Innovation & Future Innovationsmotor Deutschland: Patentflut trotzt Wirtschaftsflaute

Innovationsmotor Deutschland: Patentflut trotzt Wirtschaftsflaute

Die Automobilindustrie bleibt Deutschlands Erfinderschmiede Nummer eins. Mit einem Plus von vier Prozent bei heimischen Patentanmeldungen beweisen deutsche Unternehmen ihre Innovationskraft – trotz wirtschaftlicher Herausforderungen. Besonders Elektromobilität und digitale Fahrzeugfunktionen treiben den Erfindergeist an.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 40.064 Patentanmeldungen verzeichnete das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) im vergangenen Jahr, wie „Tagesschau“ berichtet. Ein deutliches Plus von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während die heimische Innovationskraft wächst, gingen die Anmeldungen aus dem Ausland um knapp fünf Prozent zurück auf 19.196. In wirtschaftlich turbulenten Zeiten ein bemerkenswertes Signal.

Autobranche dominiert das Innovationsgeschehen

Die deutsche Automobilindustrie verteidigt ihre Position als Innovationstreiber mit Nachdruck. Unter den zehn anmeldestärksten Unternehmen finden sich ausschließlich Fahrzeughersteller und deren Zulieferer. Die Spitzenposition hält erneut die Robert Bosch GmbH mit beeindruckenden 4.496 Anmeldungen, gefolgt von BMW (2.297) und Mercedes-Benz (2.138). Der Transportsektor, zu dem die Automobilindustrie zählt, verzeichnete insgesamt 11.153 Anmeldungen – ein Zuwachs von 4,8 Prozent.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Die Geheimdienst-Software Palantir ist der Shootingstar an der Börse. Der Mann dahinter denkt deutsch  Innovation & Future
Die Geheimdienst-Software Palantir ist der Shootingstar an der Börse. Der Mann dahinter denkt deutsch 
E-Rechnung 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen! Innovation & Future
E-Rechnung 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen!
Revolution: Ausweis bald per Smartphone in der ganzen EU! Innovation & Future
Revolution: Ausweis bald per Smartphone in der ganzen EU!
Urteil: Wer haftet für Datenschutzverstöße – Mitarbeiter oder Unternehmen? Innovation & Future
Urteil: Wer haftet für Datenschutzverstöße – Mitarbeiter oder Unternehmen?
US-Wahl 2024: Wann fallen die ersten Prognosen deutscher Zeit? Innovation & Future
US-Wahl 2024: Wann fallen die ersten Prognosen deutscher Zeit?