Innovation & Future Drohnenwall gegen Russland: Helsing-Chef fordert Kampfdrohnen für NATO-Ostflanke

Drohnenwall gegen Russland: Helsing-Chef fordert Kampfdrohnen für NATO-Ostflanke

Rüstungsunternehmen schlägt massive Drohnenpräsenz als asymmetrische Abschreckungsstrategie vor. Mit KI-gesteuerten Systemen will Helsing die Verteidigung Europas neu denken – und setzt auf Quantität statt konventioneller Waffenparität.

Die Idee klingt nach Science-Fiction, ist aber längst militärische Planungsrealität: Ein massiver „Drohnenwall“ könnte künftig die NATO-Ostflanke gegen russische Bedrohungen schützen. Torsten Scherf, Co-Vorstandsvorsitzender des KI-Rüstungsunternehmens Helsing, fordert einen radikalen Strategiewechsel in der europäischen Verteidigungspolitik. Statt auf konventionelle Waffensysteme zu setzen, plädiert er für den Einsatz Zehntausender Kampfdrohnen.

Intelligente Barriere statt Minensperren

„Wenn wir an die Nato-Ostflanke denken, also 3000 Kilometer Grenze, und Zehntausende Kampfdrohnen dort konzentrieren, dann ist es eine sehr glaubwürdige konventionelle Abschreckung“, erklärt Scherf gegenüber dem „Spiegel“. Das Konzept geht weit über bisherige Verteidigungsstrategien hinaus. Durch die Kombination von Aufklärungs- und Kampfdrohnen entstünde eine „intelligente Sperre“, die feindliche Kräfte bekämpfen, eigene Truppen jedoch durchlassen könne. Traditionelle Minensperren würden damit überflüssig.

Das Münchner Unternehmen Helsing hat sich auf die militärische Anwendung Künstlicher Intelligenz spezialisiert und bereits konkrete Lösungen entwickelt. Mit der KI-gesteuerten Drohne HX-2, die speziell für den Einsatz in der Ukraine konzipiert wurde, können Sprengladungen präzise auf Ziele gesteuert werden – bei gleichzeitig verringerter Anfälligkeit gegen elektronische Störmaßnahmen.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Northvolt-Pleite: Europas Batterie-Hoffnung zerschellt – Was nun für Heide? Innovation & Future
Northvolt-Pleite: Europas Batterie-Hoffnung zerschellt – Was nun für Heide?
Tesla-Aktie im Sturzflug: DAS steckt hinter dem dramatischen Einbruch Innovation & Future
Tesla-Aktie im Sturzflug: DAS steckt hinter dem dramatischen Einbruch
Revolution im Büro: Wie KI die Chefetage unterstützen kann Innovation & Future
Revolution im Büro: Wie KI die Chefetage unterstützen kann
Musks Albtraum: Cybertruck verliert auf Autobahn Teile – 46.000 Fahrzeuge zurückgerufen Innovation & Future
Musks Albtraum: Cybertruck verliert auf Autobahn Teile – 46.000 Fahrzeuge zurückgerufen
Apple trotzt China-Schwäche: „Beste Quartalszahlen der Geschichte“ Innovation & Future
Apple trotzt China-Schwäche: „Beste Quartalszahlen der Geschichte“