Leadership & Karriere Chaos an den Flughäfen: Ver.di-Streiks legen Deutschland lahm

Chaos an den Flughäfen: Ver.di-Streiks legen Deutschland lahm

Es ist der Albtraum jedes Reisenden: Man steht am Flughafen, die Koffer sind gepackt, die Vorfreude ist groß – und dann kommt die Nachricht, dass der Flug gestrichen wurde. Genau das könnte heute Hunderttausenden passieren. Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem großangelegten Warnstreik aufgerufen, der den Flugverkehr an vielen deutschen Flughäfen weitgehend lahmlegt.

Wo wird gestreikt?

Der Streik beginnt an den Flughäfen bereits um Mitternacht und dauert bis Mitternacht an. In Hamburg ging es sogar schon am Sonntag los, als der Flughafen unangekündigt lahmgelegt wurde – pünktlich zum Beginn der Ferien. In München, Stuttgart, Frankfurt, Berlin-Brandenburg, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen und Leipzig-Halle ist ebenfalls mit massiven Einschränkungen zu rechnen.

In Hamburg beispielsweise fielen am Sonntag bereits zahlreiche Flüge aus. Für Montag, den ersten Tag der Hamburger Frühjahrsferien, waren insgesamt 284 Flüge geplant, von denen nur ein Bruchteil stattfinden dürfte. In München rechnet man damit, dass etwa 80 Prozent der Flüge gestrichen werden. Frankfurt am Main, Deutschlands größter Flughafen, wird ebenfalls stark betroffen sein. „Alle Aufgaben, die einen vollumfänglichen Flugbetrieb ermöglichen, sind aufgrund des Streiks ausgesetzt“, warnt der Flughafenbetreiber Fraport.

Warum wird gestreikt?

Die Gewerkschaft ver.di hat die Streiks im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst organisiert. Die Forderungen: Acht Prozent mehr Lohn oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat, höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten und drei zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeberseite hält dies für untragbar und verweist auf leere Kassen und hohe Verschuldung. Ein konkretes Angebot wurde bisher nicht vorgelegt.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Trump rechnet mit Europa ab: Öl statt Hilfe für die Ukraine? Leadership & Karriere
Trump rechnet mit Europa ab: Öl statt Hilfe für die Ukraine?
Job-Absage vorprogrammiert? Diese 4 Anzeichen verraten es! Leadership & Karriere
Job-Absage vorprogrammiert? Diese 4 Anzeichen verraten es!
Quo vadis Start-up-Ökosystem Deutschland: Wohin geht die Reise für Gründer im Jahr 2025? Leadership & Karriere
Quo vadis Start-up-Ökosystem Deutschland: Wohin geht die Reise für Gründer im Jahr 2025?
Requiem für die Ampel: Der Kanzler kann nicht mehr, die Grünen dürfen nicht mehr, die FDP gibt es nicht mehr  Leadership & Karriere
Requiem für die Ampel: Der Kanzler kann nicht mehr, die Grünen dürfen nicht mehr, die FDP gibt es nicht mehr 
Netflix und der „Keeper-Test“: So hart sortieren sie Mitarbeiter aus Leadership & Karriere
Netflix und der „Keeper-Test“: So hart sortieren sie Mitarbeiter aus