Life & Style Von Mord zu Machtkampf. Mode-Thriller in Mailand: Prada will Versace kaufen!

Von Mord zu Machtkampf. Mode-Thriller in Mailand: Prada will Versace kaufen!

Da fallen die Fashion-Punks vor Aufregung vom Laufsteg. Es ist eine News, als würde Ferrari plötzlich Porsche übernehmen oder Real Madrid sich mit dem FC Barcelona zusammenschließen. In der Luxuswelt wird in diesen Tagen ein historischer Deal verhandelt: Die Prada Group prüft eine Übernahme von Versace! The Italian Job: Zwei der berühmtesten Fashion-Häuser Italiens unter einer Stoffbahn. Es ist mehr als eine Übernahme: Es ist eine Liebeserklärung an den ermordeten Gianni Versace. Und es ist eine Abkehr von Amerika. Design-Legende Miuccia Prada möchte die ikonische Marke, die zuletzt im Besitz US-amerikanischer Investoren war, zurück ins Land holen.

Der 15. Juli 1997. Es ist der Tag, an dem die Fashion-Welt schwarz trägt. Der legendäre Gianni Versace geht in Miami Beach spazieren. Er kauft sich an der Ecke Zeitungen. Es ist 8.45 Uhr, als er wieder an seiner Villa Casa Casuarina ankommt. Ein Mann nähert sich von hinten – ein gesuchter Serienmörder. Er heißt Andrew Cunanan. Vier Menschen hat er bereits umgebracht.

Er zieht eine Pistole, schießt Gianni Versace zweimal in den Kopf und rennt weg. Ärzte versuchen alles – aber keine Chance. In der Klinik verblutet einer der größten Modeschöpfer aller Zeiten in den Krankenhauslaken.

Das Motiv ist bis heute unklar. Es heißt, der Attentäter sei ein Fan von Versace gewesen und habe sich von ihm angezogen gefühlt. Aber es kommt nicht mehr zum Verhör: Auf der Flucht begeht der Killer Selbstmord.

Ein brutaler Kampf um das Erbe

Der Tod von Gianni – er hätte auch fast die schillernde Marke getötet, die er 1978 gegründet hatte. Investoren sprangen gleich nach der Beerdigung ab. Dass ausgerechnet seine kleine Schwester Donatella Versace das opulente Haus weiterführen könnte – daran glaubte niemand in der Branche.

Noch Jahre später erzählte mir Donatella, wie sie als Frau an der Spitze eines internationalen Fashion-Hauses belächelt und beleidigt wurde.

Ein brutaler Kampf.

Aber Donatella hat nie aufgegeben. Sie hat ihren Bruder wirklich geliebt und bewundert – und macht das bis heute. Sie hat nur ein Ziel: Sein Erbe zu erhalten.

Dafür gibt sie alles. Sogar ihre Gesundheit.

Ein Kleid, das die Welt veränderte

Ihr Erfolg? Unermesslich.

Mit einem einzigen Kleid hat sie das Unternehmen gerettet und das Internet, wie wir es heute kennen, gleich mit verändert.

Was kaum jemand weiß: Donatella Versace ist der Grund, warum es Google Images überhaupt gibt.

Das Jahr 2000, die Verleihung der Grammy Awards: Donatella kreiert ein tief aufgeschnittenes, smaragdgrünes Kleid, das mehr zeigt, als es verhüllt. Sie bittet ihre Freundin Jennifer Lopez, es an dem Abend zu tragen. Der Rest ist History.

Als J.Lo im grünen Dschungel-Dress über den roten Teppich schreitet, wollen es alle haben. Millionen Menschen suchen online nach diesem Kleid. Problem: Damals zeigte Google nur textbasierte Suchergebnisse – Bilder konnten nicht direkt gesucht werden.

„Es war die meistgesuchte Suchanfrage, die wir je gesehen hatten“, erklärt der damalige Google-CEO Eric Schmidt: „Aber wir hatten damals keine Möglichkeit, den Nutzern genau das zu geben, wonach sie suchten: Bilder von Jennifer Lopez in diesem Kleid. So wurde Google Images geboren.“

Eigentlich müsste die Imagesuche also Google Versace heißen.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

WhatsApp-Schock: Diese Handys sind bald raus! Life & Style
WhatsApp-Schock: Diese Handys sind bald raus!
Resturlaub: So lange darf er wirklich genommen werden! Life & Style
Resturlaub: So lange darf er wirklich genommen werden!
Das Geschäft mit den Psychedelika  Life & Style
Das Geschäft mit den Psychedelika 
„Was machst du in Halifax?“ Life & Style
„Was machst du in Halifax?“
Schluss mit Reue: So lebst du ohne Bedauern! Life & Style
Schluss mit Reue: So lebst du ohne Bedauern!