Leadership & Karriere Weihnachtsurlaub gestrichen: In diesen Fällen ist es erlaubt

Weihnachtsurlaub gestrichen: In diesen Fällen ist es erlaubt

Feiertage im Job: Was ist Pflicht, was Kür? Entdecke die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen rund um Weihnachten und Silvester. Rechte, Pflichten und Überraschungen – alles kompakt erklärt!

Feiertage im Job: Was ist Pflicht, was Kür? Entdecke die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen rund um Weihnachten und Silvester.

Die Fenster sind geschmückt, die Tanne steht im Wohnzimmer und die Plätzchen sind im Ofen. Alles ist angerichtet für das Weihnachtsfest. So stellen sich wohl viele Deutsche ihr (Vor-)Weihnachtszeit vor. Doch was ist, wenn man an den beliebten Tagen keinen Weihnachtsurlaub bekommt? Ist das überhaupt erlaubt?

Zwischen Wunsch nach Besinnlichkeit und den Anforderungen des Jobs müssen viele Arbeitnehmer einen Balanceakt vollführen. Welche Rechte und Pflichten bestehen, und wo gibt es Spielraum? Was Arbeitnehmer wissen sollten.

Heiligabend und Silvester: Kein Grund zum Feiern?

Wie inzwischen allgemein bekannt ist, sind Heiligabend und Silvester KEINE gesetzliche Feiertage. Das bedeutet, dass diese Tage als reguläre Arbeitstage gelten. 2024 fallen beide auf einen Dienstag, was bedeutet, dass Beschäftigte – wenn nicht anders geregelt – arbeiten müssen.

Viele kämpfen dann um die Urlaubstage, um sich voll und ganz auf das bevorstehende Fest vorzubereiten. In vielen Betrieben ist die Feiertagsregelung entgegenkommend: Häufig sind Heiligabend und Silvester nur ein halber Arbeitstag, andere geben sogar betrieblich komplett frei.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Gen Z: Karriere? Nein, danke! Warum Chef sein out ist Leadership & Karriere
Gen Z: Karriere? Nein, danke! Warum Chef sein out ist
Deutsche Wirtschaft: Zehnmal schlechte Laune und einmal Hoffnung  Leadership & Karriere
Deutsche Wirtschaft: Zehnmal schlechte Laune und einmal Hoffnung 
Der Euro bleibt stabil, obwohl Frankreich wankt. Warum? Leadership & Karriere
Der Euro bleibt stabil, obwohl Frankreich wankt. Warum?
Achtung, Chef! Diese 3 Mitarbeitertypen ruinieren dein Unternehmen Leadership & Karriere
Achtung, Chef! Diese 3 Mitarbeitertypen ruinieren dein Unternehmen
Fachkräftemangel adé? Unternehmen schreiben in allen Berufsgruppen weniger Stellen aus  Leadership & Karriere
Fachkräftemangel adé? Unternehmen schreiben in allen Berufsgruppen weniger Stellen aus