Gen Z im Jobfrust: Alte Chefs bremsen Produktivität!
Gen Z und Millennials kämpfen mit unproduktiven Chefs. Studien enthüllen, dass Generationenkonflikte die Arbeitsleistung beeinträchtigen. Warum ältere Vorgesetzte oft als Hindernis gesehen werden.
Die Arbeit ist wohl einer der wenigen Orte, neben dem Weihnachtsfest der Familie, wo so viele Generationen aufeinander treffen. Da kann es schon mal vorkommen, dass die 25-jährige Filialleiterin über dem 49-jährigen zweifachen Vater steht.
Aber was passiert, wenn die frische Energie der Gen Z und Millennials auf die erfahrenen, aber manchmal starren Strukturen älterer Vorgesetzter trifft? Die Antwort: Konflikte, Missverständnisse und ein deutlicher Rückgang der Produktivität. Eine aktuelle Studie untersucht, warum genau diese Dynamik für so viele junge Arbeitnehmer zum Problem wird.
Generationenkonflikte am Arbeitsplatz
Die London School of Economics und das Beratungsunternehmen Protiviti haben sich der Frage angenommen, warum Gen Z und Millennials sich oft unverstanden fühlen. Dass die Ansichten der Gen Z, Millennials und der Babyboomer unterschiedlich sind, ist allseits bekannt.