Personal Finance Mittelstand will Rente neu erfinden: Weg mit Riester!

Mittelstand will Rente neu erfinden: Weg mit Riester!

Die Riester-Rente steht in der Kritik: Kompliziert und ineffizient. Der Mittelstand fordert eine umfassende Reform der privaten Altersvorsorge, um Vertrauen zurückzugewinnen.

Die Diskussion um die Altersvorsorge in Deutschland ist in vollem Gange. Besonders die Riester-Rente steht im Kreuzfeuer der Kritik. Als zentrales Element der privat geförderten Altersvorsorge, auch bekannt als PGA, wird sie von vielen als gescheitert betrachtet. Doch was sind die Alternativen? Der Mittelstand hat klare Vorstellungen und fordert tiefgreifende Reformen, um das Vertrauen in die private Altersvorsorge wiederherzustellen.

Die Kritik an der Riester-Rente

Alberto del Pozo, Fachsprecher für Altersvorsorge beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), findet deutliche Worte: „Die Riester-Rente als zentrales Element der PGA (Private geförderte Altersvorsorge) ist kompliziert, ineffizient und mit relativ hohem bürokratischem Aufwand verbunden.“ Diese Kritik ist nicht neu, aber sie wird immer lauter. Die Riester-Rente, einst als Hoffnungsträger gestartet, hat sich in den Augen vieler Experten zu einem bürokratischen Monster entwickelt. Hoher Verwaltungsaufwand und geringe Renditen schrecken viele ab.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Job-Killer für Mitarbeitende: Das sind die häufigsten Kündigungsgründe! Personal Finance
Job-Killer für Mitarbeitende: Das sind die häufigsten Kündigungsgründe!
Unicredit und Commerzbank: EZB ebnet wohl Weg zur Übernahme Personal Finance
Unicredit und Commerzbank: EZB ebnet wohl Weg zur Übernahme
Mehr Geld im Alter: Tricks, um die Rente zu erhöhen Personal Finance
Mehr Geld im Alter: Tricks, um die Rente zu erhöhen
Schere zwischen Arm und Reich wird größer – ist der Cantillon-Effekt der Grund? Personal Finance
Schere zwischen Arm und Reich wird größer – ist der Cantillon-Effekt der Grund?
Mindestlohn auf der Kippe: Droht ein Job-Kahlschlag bei 14 Euro? Personal Finance
Mindestlohn auf der Kippe: Droht ein Job-Kahlschlag bei 14 Euro?