Personal Finance Beitragsbemessungsgrenzen 2025: Ampel entlastet Rentner

Beitragsbemessungsgrenzen 2025: Ampel entlastet Rentner

Ab 2025 steigen die Hinzuverdienstgrenzen für 1,8 Millionen Rentner. Die Bundesregierung hebt die Grenzen an, was besonders Erwerbsgeminderte entlastet.

Die Rentenlandschaft in Deutschland steht vor einem bedeutenden Wandel. Ab 2025 profitieren etwa 1,8 Millionen Rentner von einer entscheidenden Anpassung der Hinzuverdienstgrenzen. Diese Änderung, beschlossen von der Bundesregierung, zielt darauf ab, den finanziellen Spielraum insbesondere für Rentner mit Erwerbsminderung zu erweitern. Was bedeutet das konkret für die Betroffenen und warum ist diese Anpassung so wichtig?

Höhere Grenzen für mehr Flexibilität

Ab dem 1. Januar 2025 treten laut „tagesschau.de“ die neuen Hinzuverdienstgrenzen in Kraft, die es Rentnern ermöglichen, mehr Geld hinzuzuverdienen, ohne dass ihre Rente gekürzt wird. Diese Maßnahme betrifft insbesondere jene, die eine volle oder teilweise Erwerbsminderungsrente beziehen. Gemäß dem Arbeits- und Sozialministerium erfolgt die Berechnung der neuen Grenzen auf Basis der gestiegenen Löhne der letzten Jahre.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Gehaltspoker: Warum Donnerstag der Jackpot ist! Personal Finance
Gehaltspoker: Warum Donnerstag der Jackpot ist!
Nach Ampel-Aus: Deutsche Rentenversicherung bezieht Stellung Personal Finance
Nach Ampel-Aus: Deutsche Rentenversicherung bezieht Stellung
Smart Meter Revolution: Preisschock für Verbraucher! Personal Finance
Smart Meter Revolution: Preisschock für Verbraucher!
Rentenlücken adé: So einfach lässt sich die Altersvorsorge aufpeppen Personal Finance
Rentenlücken adé: So einfach lässt sich die Altersvorsorge aufpeppen
Bürgergeld: Jobcenter zahlt mehr als gedacht! Personal Finance
Bürgergeld: Jobcenter zahlt mehr als gedacht!