Productivity & New Work Frühaufsteher-Mythos: Warum frühes Aufstehen nicht produktiver macht!

Frühaufsteher-Mythos: Warum frühes Aufstehen nicht produktiver macht!

Frühes Aufstehen ist nicht der Schlüssel zur Produktivität. Chronotypen und Schlafqualität sind entscheidend. Erfahre, wie du deinen Biorhythmus optimal nutzt.

Frühaufsteher werden oft als besonders produktiv angesehen. Doch ist das wirklich so? Die Diskussion um den „4am-Club“ zeigt, dass frühes Aufstehen nicht für jeden der Weg zum Erfolg ist. Unterschiedliche Chronotypen und die Qualität des Schlafs spielen eine entscheidende Rolle für unsere Leistungsfähigkeit, so Business-Coach und Neurowissenschaftler Dr. Frederik Hümmeke in einem Beitrag auf „focus.de“.

Der 4am-Club: Ein Rezept für Erfolg oder Müdigkeit?

Der „4am-“ oder „5am-Club“ hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Die Idee ist einfach: Früh aufstehen, um in den stillen Morgenstunden produktiv zu sein. Doch der vermeintliche Vorteil, den Tag vor allen anderen zu beginnen, hat seinen Preis. Viele Menschen finden es schwierig, ihren natürlichen Schlafrhythmus zu ignorieren, was oft zu chronischem Schlafmangel führt und somit zu Konzentrationsschwierigkeiten.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Freelancer-Krise 2025: Wirtschaft im Sinkflug, Aufträge brechen ein Productivity & New Work
Freelancer-Krise 2025: Wirtschaft im Sinkflug, Aufträge brechen ein
Personal Brands: Der Weg vom Menschen zur Marke Productivity & New Work
Personal Brands: Der Weg vom Menschen zur Marke
Revolte für die Kunst Productivity & New Work
Revolte für die Kunst
Jump, jump a little higher… Productivity & New Work
Jump, jump a little higher…
Entgegen aller Annahmen: Junge Menschen arbeiten so viel wie in den 90ern Productivity & New Work
Entgegen aller Annahmen: Junge Menschen arbeiten so viel wie in den 90ern