Innovation & Future Deutscher Startup Monitor 2024: Wie bekommen wir das nächste Unicorn?

Deutscher Startup Monitor 2024: Wie bekommen wir das nächste Unicorn?

Der Deutsche Startup Monitor 2024 zeigt: Deutsche Startups setzen auf Profitabilität, Nachhaltigkeit und KI. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Szene optimistisch. Doch der Rückgang des Gründerinnenanteils und Finanzierungslücken stellen Herausforderungen dar.

Der Deutsche Startup Monitor 2024 ist da und zeigt vor allen Dingen: Deutsche Startups setzen auf Profitabilität, Nachhaltigkeit und KI. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Szene optimistisch. Allerdings gibt es aktuell mehr als nur ein Problem.

Der Deutsche Startup Monitor 2024 bietet einen tiefen Einblick in das deutsche Startupsystem und beleuchtet Probleme und Chancen. Wie jedes Jahr liefert der „Bundesverband Deutscher Startups“ eine Bestandsaufnahme der Szene. Er zeichnet derzeit kein allzu rosiges Bild, aber er malt auch nicht schwarz. Unterm Strich lautet das fazit: Die Szene bleibt allen Unkenrufen zum Trotz optimistisch. Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und technologische Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und DeepTech, stehen im Fokus.

Startups setzen auf Profitabilität

Fest steht wohl, dass die Zeiten, in denen es höher, schneller und weiter geht, erst einmal vorbei sind. Es zeichnet sich ein Wechsel ab und die Startups versuchen, auf Kontinuität zu setzen, statt auf brachiales Wachstum und den Exit um jeden Preis. Somit steht Profitabilität mehr denn je im Fokus. Besonders zeigt sich dies im hart umkämpften B2B-Sektor, wo der Umsatzanteil mit Geschäftskunden auf 74,7 % gestiegen ist. Viele Unternehmen legen nun mehr Wert darauf, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und ihre Rentabilität frühzeitig zu sichern. Und hier zeigt sich: für einen renditeträchtigen Exit, ist dies keine allzu schlechte Strategie.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

„Es dauert Monate, bis innovative Projekte starten können“  Innovation & Future
„Es dauert Monate, bis innovative Projekte starten können“ 
Packen wir’s an: 12 Milliarden Euro für die Startup Branche  Innovation & Future
Packen wir’s an: 12 Milliarden Euro für die Startup Branche 
Hochleistungslaser am Puls der Energiewende Innovation & Future
Hochleistungslaser am Puls der Energiewende
„Geisteskranker Scheiß!“ Warum Frank Thelen das Land verlassen will Innovation & Future
„Geisteskranker Scheiß!“ Warum Frank Thelen das Land verlassen will
„Die K-Frage ist entschieden“: Fünf Punkte, auf die es jetzt für den Kandidaten Friedrich Merz ankommt Innovation & Future
„Die K-Frage ist entschieden“: Fünf Punkte, auf die es jetzt für den Kandidaten Friedrich Merz ankommt