Green & Sustainability Laptop-Akku ruiniert? Diese 9 Fehler ruinieren ihn garantiert!

Laptop-Akku ruiniert? Diese 9 Fehler ruinieren ihn garantiert!

Laptops sind aus dem Alltag nicht wegzudenken, aber bestimmte Gewohnheiten können die Akkulebensdauer drastisch verkürzen. Hier erfährst du, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, um deinen Laptop-Akku zu schonen.

Laptops sind aus dem Alltag nicht wegzudenken, aber bestimmte Gewohnheiten können die Akkulebensdauer drastisch verkürzen. Hier erfährst du, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, um deinen Laptop-Akku zu schonen.

Laptops sind unverzichtbare Begleiter im Alltag. Doch wie lange hält der Akku wirklich? Viele unterschätzen, wie schnell falsche Gewohnheiten die Lebensdauer des Akkus verkürzen können. Hier gibt es die wichtigsten Tipps, um die Akkuleistung zu optimieren und häufige Fehler zu vermeiden.

1. Das falsche Ladegerät verwenden

Ein häufiger Fehler ist die Nutzung eines nicht-originalen Ladegeräts. Das mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, kann aber erhebliche Schäden verursachen. Die elektrische Stromstärke variiert bei nicht-originalen Ladegeräten, was zu Über- oder Unterladung führt. Dies beeinträchtigt langfristig die Akkugesundheit.

Seite 1 / 4
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Achtung, Stromfresser! So sparst du Energie im Haushalt Green & Sustainability
Achtung, Stromfresser! So sparst du Energie im Haushalt
Klimawandel andersrum – Kassandra hat jetzt Pause! Green & Sustainability
Klimawandel andersrum – Kassandra hat jetzt Pause!
Förder-Kahlschlag! Habeck kürzt bei Energieberatung drastisch Green & Sustainability
Förder-Kahlschlag! Habeck kürzt bei Energieberatung drastisch
Revolution in der Geldanlage: Umweltbank-ETF als nachhaltige Alternative? Green & Sustainability
Revolution in der Geldanlage: Umweltbank-ETF als nachhaltige Alternative?
Kohle-Emissionen in Deutschland: Ein Blick hinter die Kulissen der Energiewende Green & Sustainability
Kohle-Emissionen in Deutschland: Ein Blick hinter die Kulissen der Energiewende