Irrtümer über Scheidungen: Was Partner oft nicht wissen
Ehevertrag: Schutz oder Romantik-Killer? Experten klären auf, was Partnern nach einer Scheidung wirklich zusteht und warum ein Vertrag sinnvoll sein kann. Erfahre, wie Vermögen und Zugewinn geregelt werden.
Die Ehe – ein Bund fürs Leben, zumindest in der Theorie. Doch was passiert, wenn die Liebe erlischt und die Scheidung ansteht? Viele Paare verzichten auf einen Ehevertrag, aus Angst, die Romantik zu zerstören. Doch ist das wirklich klug? Zwei Experten geben Einblicke und räumen mit gängigen Missverständnissen auf.
Vermögen bleibt getrennt
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass das Vermögen von Ehepartnern automatisch verschmilzt. „Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass mit der Ehe aus dem Vermögen der Frau und dem des Mannes ein gemeinsames Vermögen wird“, erklärt Jürgen Krüger, Notar und Fachanwalt für Familienrecht bei „Utopia.de“. Das bedeutet, dass das Vermögen, das vor der Ehe vorhanden war, auch nach der Ehe getrennt bleibt. Selbst ohne Ehevertrag bleibt „dein“ und „mein“ bestehen.