Personal Finance Rücklagen bilden: Warum es auch für Privatpersonen wichtig ist

Rücklagen bilden: Warum es auch für Privatpersonen wichtig ist

Knapp 9 % der Deutschen sind überschuldet. Wie man sich mit einfachen Tricks vor finanziellen Engpässen schützt und warum Rücklagen essenziell sind.

Finanzielle Sicherheit ist ein Thema, das viele beschäftigt. Doch was tun, wenn das Geld plötzlich knapp wird? Ein Blick auf aktuelle Zahlen zeigt, wie wichtig es ist, für schlechte Zeiten vorzusorgen. Denn fast jeder zehnte Deutsche kämpft mit Überschuldung. Hier erfährst du, wie man sich absichern kann und warum Rücklagen so wichtig sind.

Wie groß sollte die finanzielle Reserve sein?

Die Rücklage sollte etwa drei Netto-Monatsgehälter betragen. Das empfiehlt der Finanzblog „Frei und unabhängig“. Für Familien mit Kindern oder Immobilienbesitzer können die notwendigen Rücklagen sogar noch höher ausfallen, da hier häufiger unvorhergesehene Ausgaben anfallen. Es ist ratsam, für jedes Kind zusätzliche Mittel einzuplanen. Auch Kosten für Auslandsaufenthalte, Studiengebühren oder gesundheitliche Probleme der Kinder sollten berücksichtigt werden.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Rente: So viel zählt die Ausbildung wirklich! Personal Finance
Rente: So viel zählt die Ausbildung wirklich!
Witwenrente im Sturzflug: Millionen betroffen! Personal Finance
Witwenrente im Sturzflug: Millionen betroffen!
Mehr Geld im Alter: Tricks, um die Rente zu erhöhen Personal Finance
Mehr Geld im Alter: Tricks, um die Rente zu erhöhen
Weihnachten ohne Pleite: So bleibt das Fest bezahlbar! Personal Finance
Weihnachten ohne Pleite: So bleibt das Fest bezahlbar!
Skandalserie erschüttert Volksbanken, aber die Gehälter der Manager kennen keine Grenzen  Personal Finance
Skandalserie erschüttert Volksbanken, aber die Gehälter der Manager kennen keine Grenzen