91 % der Verbraucher Opfer von Online-Betrug – welche Rolle die KI spielt
Eine Forsa-Umfrage im Auftrag von Visa zeigt: 91 % der Verbraucher waren bereits Opfer von Online-Betrug. Ganze 94 % glauben, dass KI das Problem verschärft. Doch es gibt Hoffnung durch moderne Technologien.
Internetbetrug – ein Schreckgespenst, das uns alle heimsucht. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage, die im Auftrag von Visa durchgeführt wurde, haben 91 % der Verbraucher bereits einen Betrugsversuch im Netz erlebt. Ein erschreckender Wert, der zeigt, wie allgegenwärtig das Problem ist. Doch was bedeutet das für den Einzelnen und welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz dabei?
Die dunkle Seite der KI
Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als Wunderwaffe der Zukunft gepriesen. Doch die Umfrage zeigt: 94 % der Befragten glauben, dass KI Betrugsmaschen noch gefährlicher macht. Die Technologie, die unser Leben vereinfachen soll, wird also auch von den dunklen Mächten des Internets genutzt. Das ist kein Science-Fiction-Szenario, sondern bittere Realität. KI kann Phishing-Mails täuschend echt aussehen lassen und sogar Stimmen imitieren. Ein Albtraum für jeden, der schon einmal auf eine solche Masche hereingefallen ist.