Innovation & Future Gefahr oder Fortschritt? OpenAI warnt vor emotionaler Abhängigkeit von ChatGPT!

Gefahr oder Fortschritt? OpenAI warnt vor emotionaler Abhängigkeit von ChatGPT!

OpenAI warnt vor emotionaler Abhängigkeit von ChatGPTs neuer Sprachfunktion. Die menschlich klingende KI könnte zu weniger menschlichen Interaktionen führen, so die Experten.

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Besonders spannend ist die Entwicklung von Sprachmodellen wie ChatGPT. Doch was passiert, wenn diese Technologie so menschlich klingt, dass Menschen beginnen, emotionale Bindungen zu ihr aufzubauen? OpenAI hat genau das untersucht und warnt nun vor möglichen Folgen.

Menschliche Stimmen aus der Maschine

OpenAI hat kürzlich eine neue Funktion für ChatGPT vorgestellt: Ein Sprachmodus, der so realistisch klingt, dass man fast vergisst, dass man mit einer Maschine spricht. Diese Funktion reagiert in Echtzeit, passt sich an Unterbrechungen an und imitiert sogar menschliche Laute wie Lachen oder Nachdenklichkeit. Das klingt beeindruckend, oder? Aber genau hier liegt das Problem.

Seite 1 / 4
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Northvolt: Habeck glaubt, „das Ding“ ist noch zu retten. Wieso? Innovation & Future
Northvolt: Habeck glaubt, „das Ding“ ist noch zu retten. Wieso?
Start-up-Szene in Aufruhr: Christian Reber und der AfD-Schock Innovation & Future
Start-up-Szene in Aufruhr: Christian Reber und der AfD-Schock
Elon Musk und Mark Zuckerberg: Gemeinsam gegen OpenAI – Ein unerwartetes Bündnis Innovation & Future
Elon Musk und Mark Zuckerberg: Gemeinsam gegen OpenAI – Ein unerwartetes Bündnis
Play safe: Von Datenstaubsaugern und Produktivitätswundern  Innovation & Future
Play safe: Von Datenstaubsaugern und Produktivitätswundern 
Von Brandenburg bis Brüssel: Was die blaue Welle für uns bedeutet Innovation & Future
Von Brandenburg bis Brüssel: Was die blaue Welle für uns bedeutet