Dieser Sprachtrick macht authentischer
Sprache beeinflusst, wie Menschen wahrgenommen werden. Ob jemand sympathisch oder arrogant wirkt, hängt oft von der Ausdrucksweise ab. Ein simpler Sprachtrick kann jedoch helfen, authentischer und vertrauenswürdiger zu erscheinen.
Im Alltag variiert der Sprachstil häufig je nach Gesprächspartner oder Gesprächspartnerin: formell bei Fremden, locker bei Freundinnen, zurückhaltend bei bestimmten Kollegen. Diese Variationen beeinflussen die Wahrnehmung und können Verbindungen entweder stärken oder schwächen.
Authentizität durch Präsens
Eine englische Studie zeigt, dass die Verwendung der Gegenwartsform dazu führt, als authentischer wahrgenommen zu werden. Untersucht wurden 500.000 Online-Rezensionen, wobei Berichte im Präsens als hilfreicher eingestuft wurden als solche in der Vergangenheitsform. Weitere Experimente bestätigten diesen Effekt auch in Gesprächen: Aussagen im Präsens wirkten wahrer und sicherer, was die sprechende Person überzeugender machte.
Ob dieser Trick eins zu eins ins Deutsche übertragbar ist, bleibt noch zu erforschen. Klar ist jedoch, dass präzise Aussagen überzeugen. Unsichere Formulierungen wie „Ich würde denken, dass …“ können unklar wirken. Deshalb lohnt es sich, klare Präsens-Aussagen auszuprobieren und die Reaktionen darauf zu beobachten.