Female Entrepreneurship Geschlechtsspezifisches Lohngefälle in Europa: Frauen verdienen bis zu 21% weniger!

Geschlechtsspezifisches Lohngefälle in Europa: Frauen verdienen bis zu 21% weniger!

Das geschlechtsspezifische Lohngefälle bleibt in Europa hartnäckig bestehen. Frauen verdienen bis zu 21 Prozent weniger als Männer, trotz höherer Bildung. Warum ist das so und welche sind Länder besonders betroffen?

Das geschlechtsspezifische Lohngefälle ist ein heiß diskutiertes Thema und betrifft Frauen in Europa nach wie vor stark. Trotz Fortschritten in den letzten Jahren bleibt der Unterschied signifikant. Warum verdienen Frauen weniger als Männer? Dieser Artikel beleuchtet die Fakten und zeigt, wo die größten Unterschiede bestehen.

Frauen verdienen weniger: Die nackten Zahlen

Die Diskrepanz zwischen den Löhnen von Männern und Frauen ist erschreckend. Im Jahr 2022 betrug das unbereinigte geschlechtsspezifische Lohngefälle in der EU 12,7 Prozent. Das heißt, Frauen verdienen im Durchschnitt 87,3 Euro für jede 100 Euro, die ein Mann erhält. In Ländern wie Estland ist die Kluft noch größer: Hier beträgt das Gefälle satte 21,3 Prozent. Das bedeutet, Frauen müssten etwa 1,5 Monate länger arbeiten, um den gleichen Jahreslohn wie ihre männlichen Kollegen zu erhalten.

Seite 1 / 5
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Warum Frauen im Berufsleben unzufriedener sind als Männer Female Entrepreneurship
Warum Frauen im Berufsleben unzufriedener sind als Männer
Rentenunterschiede in Deutschland: Ein Blick auf die Frauenrenten Female Entrepreneurship
Rentenunterschiede in Deutschland: Ein Blick auf die Frauenrenten
Gründerinnen im Nachteil: Wagniskapital fließt weiterhin vor allem an Männer Female Entrepreneurship
Gründerinnen im Nachteil: Wagniskapital fließt weiterhin vor allem an Männer
Frauenpower im Business: Dieses Land erreicht historischen Meilenstein! Female Entrepreneurship
Frauenpower im Business: Dieses Land erreicht historischen Meilenstein!
Gründerinnen-Offensive: Wie ein Projekt den Startup-Sexismus knacken will Female Entrepreneurship
Gründerinnen-Offensive: Wie ein Projekt den Startup-Sexismus knacken will