Productivity & New Work Die Flow-Formel: 7 Flow-Trigger und 5 Flow-Killer 

Die Flow-Formel: 7 Flow-Trigger und 5 Flow-Killer 

Wie lassen sich mehr Flow-Momente bei der Arbeit schaffen? Welche Bedingungen können Führungskräfte dafür fördern? Was hat Flow mit dem Gefühl, anderen etwas zu bedeuten, zu tun? Und wie lautet die Faustregel für das optimale Verhältnis von Anforderungen und persönlicher Kompetenz? 

Es sind großartige Momente, wenn alles bei der Arbeit reibungslos läuft. Wenn sich die Aufgaben fast wie von selbst erledigen. Dieser Zustand, bekannt als „Flow“, wurde erstmals vom ungarischen Psychologen Mihály Csikszentmihályi beschrieben. Flow ist das vollkommene Aufgehen in einer Tätigkeit, ein Verschmelzen von Handlung und Bewusstsein. Dieser Zustand ist nicht nur im Job erlebbar – auch beim Sport, der Gartenarbeit oder beim Meditieren tritt Flow auf. 

Im Flow verliert sich das Zeitgefühl, ähnlich wie in dem Paulchen-Panther-Lied „Wer hat an der Uhr gedreht?“. Es fühlt sich wie ein Rausch an, ein echtes Glücksgefühl voller Energie und Zufriedenheit.  

Doch kann der Flow-Zustand auch bewusst herbeigeführt werden? Studien belegen die positiven Effekte: mehr Gesundheit, Zufriedenheit, Engagement und Produktivität. Mitarbeitende, Führungskräfte und Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. 

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Erfolgsfaktoren: Wie lassen sich Start-ups in Großunternehmen integrieren  Productivity & New Work
Erfolgsfaktoren: Wie lassen sich Start-ups in Großunternehmen integrieren 
Erholung adé: Warum Arbeit im Urlaub immer üblicher wird Productivity & New Work
Erholung adé: Warum Arbeit im Urlaub immer üblicher wird
Öffentlicher Dienst am Limit: Staat fehlen über 570.000 Mitarbeiter! Productivity & New Work
Öffentlicher Dienst am Limit: Staat fehlen über 570.000 Mitarbeiter!
Die Frage, die selbst HR-Profis aus der Bahn wirft! Productivity & New Work
Die Frage, die selbst HR-Profis aus der Bahn wirft!
Hilfreiche Tipps, die man im Homeoffice unbedingt beachten sollte Productivity & New Work
Hilfreiche Tipps, die man im Homeoffice unbedingt beachten sollte