Innovation & Future Neuer Gesetzesentwurf: Mehr IT-Sicherheit für Unternehmen

Neuer Gesetzesentwurf: Mehr IT-Sicherheit für Unternehmen

Das neue Gesetz zur IT-Sicherheit betrifft 30.000 Unternehmen in Deutschland. Hohe Investitionen und strenge Maßnahmen sind erforderlich, Geschäftsführungen haften persönlich. Kosten: 2,2 Milliarden Euro jährlich.

Die Welt der IT-Sicherheit steht vor einem Wendepunkt. Ein neuer Gesetzesentwurf, der vom Bundeskabinett verabschiedet wurde, zwingt rund 30.000 Unternehmen in Deutschland zu massiven Investitionen. Warum das Ganze? Die EU hat es so beschlossen. Klingt nach einer Menge Geld und Arbeit? Das ist es auch.

Neue IT-Sicherheitsanforderungen: Was kommt auf Unternehmen zu?

Das Bundeskabinett hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen drastisch erhöhen soll. Betroffen sind nicht nur die großen Player der Wirtschaft, sondern auch viele mittlere und kleinere Unternehmen. Insgesamt müssen rund 30.000 Firmen ihre IT-Systeme aufrüsten. Das bedeutet: neue Hardware, bessere Software und vor allem gut geschultes Personal. Multi-Faktor-Authentifizierung wird Pflicht. Dies sei notwendig, um die ständig wachsenden Cyberbedrohungen abzuwehren.

Seite 1 / 5
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Olympia 2024 in Paris: Wirtschaftlicher Segen oder teure Party? Innovation & Future
Olympia 2024 in Paris: Wirtschaftlicher Segen oder teure Party?
Revolution im Büro: Wie KI die Chefetage unterstützen kann Innovation & Future
Revolution im Büro: Wie KI die Chefetage unterstützen kann
„Geisteskranker Scheiß!“ Warum Frank Thelen das Land verlassen will Innovation & Future
„Geisteskranker Scheiß!“ Warum Frank Thelen das Land verlassen will
Neue Regeln ab Oktober: Heizungscheck, Winterreifen & mehr! Innovation & Future
Neue Regeln ab Oktober: Heizungscheck, Winterreifen & mehr!
„Der Hunger nach Erfolg hat spürbar nachgelassen“ Innovation & Future
„Der Hunger nach Erfolg hat spürbar nachgelassen“