Leadership & Karriere Transformational Leadership: Der Schlüssel zu Innovation und Unternehmenserfolg 

Transformational Leadership: Der Schlüssel zu Innovation und Unternehmenserfolg 

Transformational Leadership steht für einen Führungsstil, der Eigenverantwortung fördert und Mitarbeitende inspiriert, Veränderungen und Innovationen im Unternehmen voranzutreiben. Führungskräfte setzen dabei auf Vorbildfunktion und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden, um gemeinsam den Erfolg des Unternehmens zu sichern. 

Dieser Führungsstil ermutigt zur Eigenverantwortung und zur Entwicklung neuer Ideen. Führungskräfte vertrauen darauf, dass Mitarbeitende, die gut geschult sind, Entscheidungen eigenständig treffen können. Dabei wird auf Mikromanagement verzichtet, um mehr Raum für Kreativität und innovative Lösungen zu schaffen. Mentoring und Schulungen bereiten zukünftige Führungskräfte darauf vor, ebenfalls transformational zu agieren. 

Transformational Leadership-Modell

Das Konzept der transformationalen Führung geht auf James V. Downton zurück und wurde von James Burns und Bernard M. Bass weiterentwickelt. Es zielt darauf ab, Führungskräfte zu einer authentischen und starken Führung zu ermutigen, die Mitarbeitende inspiriert, dem Beispiel zu folgen. 

Auch wenn das Modell in den 1970er Jahren entstand, bleibt es aktuell. Authentische Führung bleibt konstant, auch wenn sich das Umfeld verändert. Besonders in der Tech-Branche, wo Innovation und Agilität entscheidend sind, hat sich Transformational Leadership bewährt. 

Merkmale des Transformational Leadership 

Bernard M. Bass beschreibt mehrere Merkmale, die transformationsorientierte Führungskräfte auszeichnen: 

  • Förderung der Motivation und Entwicklung der Mitarbeitenden 
  • Vorleben moralischer Standards und Förderung eines ethischen Arbeitsumfelds 
  • Etablierung einer Unternehmenskultur, die das Wohl des gesamten Unternehmens im Auge behält 
  • Fokus auf Authentizität, Kooperation und offene Kommunikation 
  • Angebot von Coaching und Mentoring, während den Mitarbeitenden Entscheidungsfreiheit und Verantwortung übertragen wird 

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Alkohol auf der Weihnachtsfeier: Diese Gefahren drohen Leadership & Karriere
Alkohol auf der Weihnachtsfeier: Diese Gefahren drohen
CEO verrät ultimativen Bewerbungsgesprächs-Tipp: Bloß keine Standardantworten! Leadership & Karriere
CEO verrät ultimativen Bewerbungsgesprächs-Tipp: Bloß keine Standardantworten!
Ein Merz-Satz zeigt, wie tief die CDU in der Brandmauer-Zwickmühle steckt Leadership & Karriere
Ein Merz-Satz zeigt, wie tief die CDU in der Brandmauer-Zwickmühle steckt
Punkten im Bewerbungsgespräch: So findest du deine wirklichen Stärken raus Leadership & Karriere
Punkten im Bewerbungsgespräch: So findest du deine wirklichen Stärken raus
Junge Generationen sagen „Nein“ zur Chefetage: Warum Führungskräfte fehlen Leadership & Karriere
Junge Generationen sagen „Nein“ zur Chefetage: Warum Führungskräfte fehlen