Kantinen-Knigge: So gelingt das Mittagessen mit Kollegen
Ein Business-Lunch kann stressig sein, bietet aber Chancen fürs Networking. Tipps für das richtige Verhalten in der Kantine, um einen guten Eindruck zu hinterlassen und das eigene Netzwerk zu stärken.
Mittagessen mit Kollegen – klingt harmlos, oder? Doch wer neu im Job ist, weiß oft nicht, wie er sich in der Kantine am besten verhält. Ein gemeinsames Mittagessen mit KollegInnen bietet die Chance, zu netzwerken und einen sympathischen Eindruck zu hinterlassen. Hier gibt es Tipps, wie man sich in der Kantine richtig verhält und Fettnäpfchen elegant umschifft.
Warum das Mittagessen wichtig ist
Ein gemeinsames Mittagessen ist mehr als nur eine Pause vom Arbeitsalltag. Es ist eine Gelegenheit, sich ins Team zu integrieren und Beziehungen zu Kollegen zu stärken. Gerade für Neulinge ist es wichtig, sich nicht aus diesen sozialen Aktivitäten auszuklinken. Wer von Anfang an dabei ist, wird schneller als Teil des Teams wahrgenommen und kann wertvolle Kontakte knüpfen.
In der Schlange: Der erste Eindruck zählt
Bei der Essensausgabe bilden sich gerne mal lange Schlangen. Hier gilt: Ruhe bewahren und Geduld zeigen. Drängeln ist ein absolutes No-Go. Es sollte ausreichend Raum zur Person vor einem gelassen werden. Niemand mag es, bedrängt zu werden oder mit dem Tablett gestoßen zu werden.
Ein weiterer Tipp: Gespräche über sensible Themen sind tabu. Man weiß nie, wer mithört. Und schlecht über Kollegen zu reden, ist ohnehin kein guter Stil. Es könnte ja sein, dass der beste Freund des besprochenen Kollegen direkt hinter einem steht.