Leadership & Karriere Generation Z rockt die Arbeitswelt: Warum die „faulen“ Zoomer die neuen Helden sind

Generation Z rockt die Arbeitswelt: Warum die „faulen“ Zoomer die neuen Helden sind

Generation Z wird oft als faul abgestempelt, doch Experten loben ihre Durchsetzungsfähigkeit und ihren frischen Wind in der Arbeitswelt. Warum die ab 1995 Geborenen die neuen Helden der modernen Arbeitskultur sind.

Generation Z, oft als „faul“ und „schwierig“ abgestempelt, sorgt für frischen Wind in der Arbeitswelt. Die ab 1995 Geborenen gewinnen zunehmend Anerkennung für ihre Durchsetzungsfähigkeit und ihren innovativen Ansatz. Doch was steckt wirklich hinter diesem Wandel?

Generation Z: Mehr als nur faul?

Die Generation Z hat einen schlechten Ruf. Oft heißt es, sie seien faul und schwierig. Doch immer mehr Experten und Branchenveteranen erkennen das Potenzial dieser jungen Generation. Laut der „New York Post“ wird die Furchtlosigkeit der Zoomer zunehmend geschätzt.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Danke FDP, wir wissen jetzt: Die ganze Welt ist eine Bühne Leadership & Karriere
Danke FDP, wir wissen jetzt: Die ganze Welt ist eine Bühne
NATO-Ambitionen der Ukraine auf Eis? Rutte deutet Normalisierung mit Russland an Leadership & Karriere
NATO-Ambitionen der Ukraine auf Eis? Rutte deutet Normalisierung mit Russland an
Hinweise auf Burn-out: Die stillen Alarmglocken des Körpers Leadership & Karriere
Hinweise auf Burn-out: Die stillen Alarmglocken des Körpers
Kehrtwende beim Kanzler: Scholz bereit für zeitnahe Neuwahlen Leadership & Karriere
Kehrtwende beim Kanzler: Scholz bereit für zeitnahe Neuwahlen
Hier siehst Du, welche Investitionen Habeck angekündigt hatte und was daraus geworden ist Leadership & Karriere
Hier siehst Du, welche Investitionen Habeck angekündigt hatte und was daraus geworden ist