Life & Style Menschen mit geringer Sozialkompetenz erkennen: Die wichtigsten Anzeichen

Menschen mit geringer Sozialkompetenz erkennen: Die wichtigsten Anzeichen

Die meisten Menschen sind fähig, erfolgreich mit anderen zu interagieren und sich auf sie einzustellen. Doch nicht alle schaffen das gleich gut. Hier sind einige Anzeichen, die auf eine niedrige soziale Intelligenz hinweisen.

Menschen sind von Natur aus soziale Wesen und darauf angewiesen, mit anderen zu kommunizieren, sich zu verstehen und zu arrangieren. Während viele diese Fähigkeiten besitzen, ist das Niveau der sozialen Intelligenz nicht bei jedem gleich ausgeprägt.

Der amerikanische Psychologe Edward Lee Thorndike prägte in den 1920er-Jahren den Begriff der sozialen Intelligenz, um die Fähigkeit eines Individuums zu beschreiben, erfolgreich und klug mit anderen zu interagieren. Daniel Goleman, ebenfalls Psychologe und Wissenschaftsjournalist, vertiefte dieses Konzept in den 2000ern mit seinem Buch „Soziale Intelligenz“, welches unser Verständnis dieses Begriffs bis heute prägt.

Sozial intelligente Menschen fallen im Umgang selten negativ auf und werden oft als angenehm und sympathisch empfunden. Im Gegensatz dazu können Menschen mit geringer Sozialkompetenz durch bestimmte Merkmale auffallen.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Being a bad mom? Life & Style
Being a bad mom?
Wirtschaftswort des Jahres: Warum ‚Null‘ ein heißer Favorit ist  Life & Style
Wirtschaftswort des Jahres: Warum ‚Null‘ ein heißer Favorit ist 
Apple iPhone 16: Neue Funktionen, mehr Leistung und jede Menge KI Life & Style
Apple iPhone 16: Neue Funktionen, mehr Leistung und jede Menge KI
Rückzug aus der Politik: Wie gut ist Kevin Kühnert abgesichert? Life & Style
Rückzug aus der Politik: Wie gut ist Kevin Kühnert abgesichert?
LGBTQIA+ am Arbeitsplatz: 7 Tipps für mehr Vielfalt und Inklusion! Life & Style
LGBTQIA+ am Arbeitsplatz: 7 Tipps für mehr Vielfalt und Inklusion!