22. April 2025
Vom WG-Wohnzimmer zum 120 Mio.-Exit: Daniel Stammler über Kolibri Games, Bootstrapping & BLN Capital
In Folge 1 von How to Invest – powered by Business Punk begrüßt Host Sherin Maruhn den Seriengründer und Investor Daniel Stammler. Mit nur Mitte 20 verkaufte Daniel sein Mobile‑Gaming‑Studio Kolibri Games für 120 Mio. € an Ubisoft und baut heute mit BLN Capital ein Family Office, das in Tech‑Start‑ups, Gaming‑Fonds und KI‑Innovation investiert.
Das erwartet dich in dieser Episode:
- Vom WG‑Wohnzimmer zum Neun‑stelligen Exit – wie fünf Informatikstudenten ihr erstes Büro im Wohnzimmer einrichten, Kolibri Games bootstrappen und in drei Jahren auf >100 Mio. € Umsatz wachsen.
- Bootstrapping vs. Venture Capital – weshalb Daniel trotz VC‑Interesse profitabel blieb, welche Fehler beim Geldsammeln Millionen kosten können und wie eine Investment‑Bank den perfekten Exit orchestriert.
- BLN Capital inside – wie man nach dem Verkauf ein Family Office strukturiert, Asset‑Klassen gewichtet und Seed‑Tickets zwischen 50 k und 150 k € verteilt, ohne zum klassischen VC zu werden.
- Gründer‑Bias beim Angel‑Investieren – warum ehemalige Founder manchmal die schlechtesten Investoren sind und wie Daniel sein Team vor „Winner‑Overfunding“ schützt.
- Hiring‑Hacks aus der Gaming‑Welt – zwei‑tägige Trial‑Days, globale Remote‑Talente und warum persönlicher Cultural‑Fit wichtiger ist als jeder Lebenslauf.
- Life after Exit – Leere nach dem Deal, Home‑Office während Corona und die neue Rolle als Mentor, Investor und Impact‑Suchender.
Take‑aways:
- Profit first – eine hochmargige Firma verhandelt jeden Exit aus der Position der Stärke.
- Banker als Bodyguard – ein M&A‑Partner schützt Beziehungen, pusht den Preis und hält den Gründer‑Fokus auf dem Tagesgeschäft.
- Früh rein, selten nachlegen – in Deutschland schlagen 5‑bis‑10‑fach‑Multiples späte Moonshot‑Wetten.
- Trial‑Days > Interviews – zwei echte Arbeitstage decken Skills und Team‑Fit auf, bevor es teuer wird.
- Investor ≠ Gründer‑Mindset – Exit‑Erwartungen vorher abgleichen, sonst blockiert Kapital gute Deals.
- Family‑Office‑Flexibilität – Tickets klein halten, Asset‑Mix diversifizieren und bei Interesse statt FOMO investieren.
Viel Spaß beim Reinhören!