Steve Plesker von O2 über Markenstrategie, Challenger-Brands und seinen Werdegang
In der zweiten Folge von How to Marketing – powered by Business Punk begrüßt Host Phillip Böndel diesmal Steve Plesker. Als Director Brand & Marketing Communications bei O2 bringt Steve eine geballte Ladung Erfahrung aus seiner Zeit in Top-Agenturen wie Scholz & Friends mit und war an legendären Kampagnen wie „Umparken im Kopf“ (Opel) beteiligt.
Das erwartet dich in dieser Episode:
• Steves Werdegang: Wie er aus der Kreativschmiede Scholz & Friends hervorging, in großen Agenturen wie DDB gearbeitet hat und letztlich zur AOK und nun zu O₂ wechselte.
• Markenaufbau & Challenger-Brands: Warum Marke mehr ist als nur ein Logo, wie man alte Vorurteile durchbricht und weshalb Konsistenz der Schlüssel zu einem starken Markenauftritt ist.
• Agentur- vs. Unternehmensseite: Was 80-Stunden-Wochen in Agenturen und 7 Jahre beim AOK-Bundesverband Steve über Prozess- und Kulturwandel gelehrt haben.
• Purpose vs. Performance: Weshalb ein echter Unternehmenszweck nicht einfach als Marketing-Trend aufgesetzt werden sollte und wieso langfristige Markenarbeit trotzdem Performance-KPIs braucht.
• Marketing-Trends & KI: Wie Creator-Kollaborationen, Culture Marketing und KI-getriebene Lösungen zusammenspielen und warum Marken trotzdem an ihrem Kern festhalten müssen.
Key Take-aways:
• Langfristigkeit schlägt Schnellschuss: Marke ist ein Marathon, kein Sprint – Kontinuität schafft Vertrauen.
• Konsistenz zahlt sich aus: Guter Content ist kein „One-Hit-Wonder“ – konsequent in Ton, Bild und Story bleibt hängen.
• Performance + Brand = Perfect Match: Wachstum kommt kurzfristig über Abverkauf, echter Markenwert nur langfristig.
• Intern starten: Stolze Mitarbeitende sind die besten Markenbotschafter – vor der großen Kampagne kommt die interne Verankerung.
Viel Spaß beim Reinhören!