Personal Finance Rentenstreit: CDU-Pläne könnten Rentnern das Leben schwer machen

Rentenstreit: CDU-Pläne könnten Rentnern das Leben schwer machen

CDU und SPD im Clinch um Rentenpläne: Drohende Veränderungen könnten Millionen Rentner betreffen. Was steckt hinter den Differenzen und wie könnte die Zukunft aussehen?

In der Welt der Politik geht es oft hoch her, doch wenn es um die Rente geht, wird aus einem lauen Lüftchen schnell ein Sturm. Die derzeitigen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD sind ein Paradebeispiel dafür. Beide Parteien stehen sich in der Frage der Altersvorsorge unversöhnlich gegenüber, und die Konsequenzen könnten für Millionen Rentner spürbar sein.

Rentenstreit: Ein Kampf um Prozente

Im Zentrum des Streits steht das Rentenniveau, das angibt, wie viel Rente ein Durchschnittsrentner im Vergleich zum durchschnittlichen Einkommen erhält. Die SPD möchte das derzeitige Niveau von 48 Prozent beibehalten, was jedoch langfristig steigende Beiträge für Arbeitnehmer bedeuten könnte. Die CDU hingegen lehnt eine gesetzliche Garantie ab und setzt auf andere Maßnahmen.

Demografischer Wandel: Ein Ungleichgewicht

Der demografische Wandel hat bereits jetzt das Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Rentenempfängern verschoben. Immer mehr Menschen beziehen Rente, während die Zahl der Erwerbstätigen sinkt. Um eine Überlastung der Beitragszahler zu verhindern, hätte ein Nachhaltigkeitsfaktor in der Rentenformel greifen sollen. Doch die CDU sieht das anders.

Seite 1 / 2
Nächste Seite