EU vs. Big Tech: Monika Schnitzers Digitalsteuer als Antwort auf Trumps Zölle
Die wirtschaftlichen Implikationen
Die Einführung einer Digitalsteuer könnte weitreichende Folgen haben. Einerseits könnte sie die Macht der US-Tech-Unternehmen in Europa schwächen. Andererseits besteht die Gefahr von Gegenmaßnahmen seitens der USA, was zu einem Handelskonflikt führen könnte. Schnitzer ist sich der Risiken bewusst, sieht aber in der Steuer eine Möglichkeit, die EU wirtschaftlich unabhängiger zu machen.
Die Forderung nach einer Digitalsteuer ist nicht nur eine wirtschaftspolitische, sondern auch eine strategische Entscheidung. Die EU steht vor der Herausforderung, ihre wirtschaftlichen Interessen zu verteidigen, ohne einen Handelskrieg zu riskieren. Eine Digitalsteuer könnte ein wirksames Mittel sein, um die Abhängigkeit von US-Diensten zu reduzieren. Doch die Frage bleibt, ob die EU geschlossen handeln kann und ob die USA bereit sind, eine solche Maßnahme hinzunehmen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Schnitzers Vorschlag nur ein weiterer Punkt auf der politischen Agenda bleibt oder ob er tatsächlich umgesetzt wird.
Quelle: dts