Elektro-Turbo: VW verdoppelt E-Auto-Absatz und überholt alle
Während deutsche Autobauer unter Druck stehen, schaltet Volkswagen beim Elektroverkauf überraschend in den Überholmodus. Der Konzern verdoppelt seine E-Auto-Auslieferungen in Europa und dominiert den heimischen Markt mit fast 50 Prozent Anteil.
Die Krisenmeldungen aus Wolfsburg schienen endlos. Milliarden-Sparprogramme, Werksschließungen, Personalabbau – doch jetzt zeigt ausgerechnet das lange kritisierte Elektro-Segment plötzlich Stärke. Mitten in der Debatte um US-Strafzölle und Standortprobleme präsentiert der VW-Konzern beeindruckende Zahlen. Die Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge in Europa haben sich im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt – von 74.400 auf über 150.000 Einheiten.
Elektro-Dominanz im Heimatmarkt
Der Blick auf die Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes unterstreicht die wiedergewonnene Stärke des Konzerns. Von insgesamt 112.968 neu zugelassenen E-Autos im ersten Quartal 2025 stammen fast die Hälfte aus dem VW-Konzern. Mit 25.393 Fahrzeugen führt die Kernmarke Volkswagen die Statistik deutlich an, gefolgt von BMW mit 10.315 Einheiten. Die VW-Töchter Skoda, Audi und Seat komplettieren die Top 5 mit 9.258, 8.634 und 8.063 Neuzulassungen.
Besonders bemerkenswert: Tesla, einst unangefochtener Marktführer im E-Segment, fällt auf Platz acht zurück. Der US-Hersteller brachte im ersten Quartal nur noch 4.935 Fahrzeuge auf deutsche Straßen – ein dramatischer Abstieg vom Spitzenplatz im Vorjahreszeitraum.
Produktoffensive zeigt Wirkung
Konzernchef Oliver Blume zeigt sich angesichts dieser Entwicklung selbstbewusst: „Klarer Elektro-Marktführer in Europa, Zahl der ausgelieferten Stromer in unserer Heimatregion verdoppelt, 7 der 10 meistverkauften vollelektrischen Modelle in Deutschland aus dem Volkswagen-Konzern: Unsere einzigartige Produktoffensive ist im Markt angekommen“, erklärt er gegenüber BILD.
Die positive Entwicklung beschränkt sich nicht nur auf das E-Segment. Bei den Bestellungen über alle Antriebsarten hinweg verzeichnet der Konzern ein Plus von 29 Prozent. Blume betont: „Der Volkswagen-Konzern hat seine Hausaufgaben gemacht. Jetzt schalten wir einen Gang hoch und gehen auf die Überholspur.“