Personal Finance Börsencrash: Was ETF-Sparer in jedem Alter jetzt tun sollten!

Börsencrash: Was ETF-Sparer in jedem Alter jetzt tun sollten!

Entdecke, wie ETF-Sparer in jedem Lebensjahrzehnt auf den Börsencrash reagieren sollten. Strategien für 20er bis 60er Jahre, um das Beste aus der Krise zu machen.

Der aktuelle Börsencrash sorgt für Unruhe unter Anlegern weltweit. Besonders ETF-Sparer, die auf den MSCI World setzen, fragen sich, wie sie auf die Turbulenzen reagieren sollen. Die Antwort darauf hängt stark vom Alter und dem damit verbundenen Anlagehorizont ab. Ob man gerade erst mit dem Vermögensaufbau beginnt oder kurz vor dem Ruhestand steht – jede Lebensdekade erfordert eine andere Strategie.

20er Jahre: Die Zeit der Schnäppchen

Für junge Anleger ist der Crash weniger Grund zur Panik und mehr eine Gelegenheit. Mit einem langfristigen Horizont von 30 bis 40 Jahren sind aktuelle Kursverluste kaum mehr als ein Fliegenschiss auf der Windschutzscheibe. Jetzt ist die Zeit, um weiter zu investieren und vielleicht sogar die Sparrate zu erhöhen. Schließlich sind Crashes die ultimative Schnäppchenzeit!

30er Jahre: Familienplanung trifft Finanzplanung

In den 30ern beginnt das Leben oft, komplexer zu werden. Mit wachsender finanzieller Verantwortung kann ein Börsencrash schon mal die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Doch auch hier gilt: Ruhe bewahren und den Sparplan fortsetzen, sofern es die finanzielle Lage zulässt. Ein gelegentlicher Blick ins Portfolio kann nicht schaden, aber Panikverkäufe sind ein absolutes No-Go.

Seite 1 / 3
Nächste Seite