Wie viel kostet das Leben? So viel Geld sollten Sie monatlich für Lebenshaltungskosten einplanen
Essen, Trinken und der Weg zur Arbeit
Lebensmittel und Tabakwaren schlagen mit 417 Euro zu Buche, während der tägliche Weg zur Arbeit oder die Spritztour am Wochenende im Schnitt 347 Euro kosten. Verkehr ist eben nicht nur ein Wort, sondern auch ein Kostenfaktor.
Freizeit und andere Ausgaben
Freizeit, Sport und Kultur sind mit 245 Euro ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Und wer gerne auswärts isst oder verreist, gibt durchschnittlich 177 Euro für Gastronomie und Beherbergung aus. Für Haushaltsgeräte und -gegenstände fallen im Schnitt 170 Euro an.
Kleinvieh macht auch Mist: Die kleineren Ausgaben
Zusätzliche Ausgaben wie Gesundheit (118 Euro), Bekleidung und Schuhe (103 Euro) sowie andere Waren und Dienstleistungen (96 Euro) summieren sich schnell. Auch wenn sie unter der 100-Euro-Marke liegen, darf man sie nicht unterschätzen. Bildungsdienstleistungen und Versicherungs- und Finanzdienstleistungen sind mit 19 Euro bzw. 7 Euro die kleinsten Posten.