TikTok Shop: Chinas E-Commerce-Offensive als Fluch oder Segen für deutschen Onlinehandel
Der chinesische Social-Media-Gigant TikTok bringt sein Milliardengeschäft nach Deutschland – mit München als Zentrale für den neuen TikTok Shop. Experten prognostizieren massive Marktveränderungen, warnen aber auch vor wirtschaftspolitischen Hintergedanken.
Die Video-App TikTok transformiert sich zum digitalen Kaufhaus. Mit der Eröffnung einer E-Commerce-Zentrale in München macht der chinesische Konzern den nächsten strategischen Schritt, um sein Geschäftsmodell in Deutschland zu erweitern. Der neue TikTok Shop ermöglicht Nutzern, Produkte direkt in der App zu kaufen – ein Konzept, das in anderen Märkten bereits beeindruckende Umsatzzahlen generiert.
Milliardengeschäft mit enormem Wachstumspotenzial
Die Zahlen sprechen für sich: In den USA erzielt TikTok mit seinem Onlinehandel bereits einen geschätzten Jahresumsatz von rund neun Milliarden Dollar. Weltweit setzt der TikTok Shop in Ländern, wo er verfügbar ist, Waren im Wert von 32,6 Milliarden Dollar jährlich um. Für Deutschland prognostizieren Experten einen ähnlichen Erfolg.
E-Commerce-Berater Alexander Graf schätzt das Potenzial als enorm ein: „In zwei Jahren könnte TikTok Shop zu den Top fünf Onlineshops in Deutschland gehören“, sagte Graf dem „Spiegel.de“. Die nahtlose Integration von Entertainment und Shopping in einer Plattform, die besonders bei jüngeren Zielgruppen fest verankert ist, gilt als entscheidender Wettbewerbsvorteil.