Innovation & Future Teslas Umfrage-Trick: Manipuliert Musk die Meinungsmacher?

Teslas Umfrage-Trick: Manipuliert Musk die Meinungsmacher?

Plötzlich wollen alle einen Tesla kaufen – doch hinter dem vermeintlichen Stimmungsumschwung steckt möglicherweise ein gezielter Manipulationsversuch. Zwei US-amerikanische IP-Adressen sorgten für eine verdächtige Wende in einer deutschen Online-Umfrage.

Eine Online-Umfrage zur Kaufbereitschaft von Tesla-Fahrzeugen zeigt ein erstaunliches Phänomen: Innerhalb einer Woche drehte sich das Meinungsbild komplett. Was zunächst nach einem überraschenden Imagewandel aussah, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als potenzieller Manipulationsversuch – mit Verbindungen in die USA und möglicher Beteiligung des Tesla-CEOs selbst.

Vom Absturz zur Kehrtwende

Die Ausgangslage für Tesla könnte kaum herausfordernder sein: Sinkende Verkaufszahlen, wachsende Kritik am politischen Engagement von Elon Musk und sogar Tesla-Fahrer, die mit Aufklebern wie „Ich habe ihn gekauft, bevor Elon verrückt wurde“ auf Distanz zum Firmenchef gehen. In diesem angespannten Marktumfeld startete „t-online.de“ eine Umfrage mit der simplen Frage: „Würden Sie noch einen Tesla kaufen?“

Das erste Ergebnis vom 11. März sprach eine deutliche Sprache: Bei rund 100.000 Teilnehmern lehnten etwa 94 Prozent einen Tesla-Kauf kategorisch ab. Nur magere drei Prozent konnten sich vorstellen, einen Wagen des E-Auto-Pioniers zu erwerben. Ein vernichtendes Urteil für die einst so hippe Marke.

Seite 1 / 3
Nächste Seite