Rentenlücke trotz Mütterrente: Warum Mütter im Alter verlieren
Westdeutschland: Wo die Lücke klafft
Besonders in Westdeutschland zeigt sich das Problem in voller Härte. Männer, die zwischen 1952 und 1959 geboren wurden, erhalten im Alter von 60 Jahren durchschnittlich 1.420 Euro Rente. Frauen derselben Jahrgänge kommen, selbst mit den angerechneten Kindererziehungszeiten, auf gerade einmal 890 Euro. Ohne diese Zeiten wäre die Differenz sogar noch größer. Ein Grund für diese Diskrepanz ist die häufige Teilzeitarbeit von Müttern, die ihre Rentenansprüche erheblich schmälert.
Ostdeutschland: Ein Lichtblick?
Im Osten sieht die Situation etwas besser aus. Dort kehren Mütter oft schneller in Vollzeitjobs zurück, was die Rentenlücke verkleinert. Doch auch hier gibt es noch viel Luft nach oben. Die Unterschiede zwischen den Rentenansprüchen von Müttern und kinderlosen Frauen bestehen weiterhin, wenn auch in abgeschwächter Form.