Leadership & Karriere Talfahrt für Porsche: Gewinneinbruch um 30 %

Talfahrt für Porsche: Gewinneinbruch um 30 %

Porsche meldet 2024 einen Gewinneinbruch von 30 Prozent. Hohe Kosten und schwacher Absatz in China belasten das Ergebnis. Was bedeutet das für die Zukunft des Sportwagenbauers?

Porsche, der Inbegriff deutscher Ingenieurskunst und Luxus, steht vor einer Herausforderung. 2024 brachte dem Sportwagenhersteller nicht nur einen Gewinneinbruch, sondern auch einen massiven Rückgang in einem seiner wichtigsten Märkte: China. Doch was steckt hinter diesen erschreckenden Zahlen?

Einbruch der Gewinne: Eine Achterbahnfahrt

Das Jahr 2024 war für Porsche alles andere als ein Spaziergang. Der Gewinn des Unternehmens sank dramatisch um 30,3 Prozent auf etwa 3,6 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen bekanntgibt. Aber warum dieser plötzliche Absturz? Hohe Kosten und ein schwächelnder Absatz, insbesondere in China, sind die Hauptursachen. Die operative Rendite, die den Anteil des Gewinns am Umsatz misst, fiel ebenfalls um 3,9 Prozentpunkte auf 14,1 Prozent. Dies zeigt, dass Porsche weit von seinem langfristigen Ziel von über 20 Prozent entfernt ist.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Tipps für Verhandlungen: Der geheime Schlüssel zum Erfolg! Leadership & Karriere
Tipps für Verhandlungen: Der geheime Schlüssel zum Erfolg!
Warum kluge Chefs öfter Nein sagen sollten – und wie das klappt Leadership & Karriere
Warum kluge Chefs öfter Nein sagen sollten – und wie das klappt
SPD: Ein Steuerkonzept nur für den Wahlkampf  Leadership & Karriere
SPD: Ein Steuerkonzept nur für den Wahlkampf 
Gen Z feiert Die Linke: Überraschungssieger bei der Wahl Leadership & Karriere
Gen Z feiert Die Linke: Überraschungssieger bei der Wahl
Krisensichere Berufe: Auf diese Jobs kann die Gesellschaft nicht verzichten Leadership & Karriere
Krisensichere Berufe: Auf diese Jobs kann die Gesellschaft nicht verzichten