Leadership & Karriere Nach Talfahrt: Elon Musk mit Tesla großer Gewinner nach Trump-Zolleinführung

Nach Talfahrt: Elon Musk mit Tesla großer Gewinner nach Trump-Zolleinführung

Tesla trotzt der Krise: Dank Trumps Zöllen steigen die Aktien. Doch ist Musk wirklich der große Gewinner?

Elon Musk, Chef von Tesla und Berater von Donald Trump, steht erneut im Rampenlicht. Die Einführung von US-Zöllen auf Autoimporte hat die Aktien von Tesla in die Höhe schnellen lassen. Doch ist das alles nur ein glücklicher Zufall oder steckt mehr dahinter?

Musk und die Achterbahnfahrt der Tesla-Aktien

Im Januar erlebte Tesla einen herben Rückschlag. Die Verkaufszahlen sanken um satte elf Prozent. Musk selbst sprach auf seiner Plattform X von einem drohenden „Armageddon“. Doch kaum hatte Trump neue Zölle angekündigt, erholte sich die Tesla-Aktie erstaunlich schnell und stieg um 14 Prozent. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

Die Zölle und ihre Auswirkungen

Am Dienstag verkündete Trump Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte. Während viele Autobauer nun zittern, scheint Tesla davon zu profitieren. Die meisten großen Hersteller wie BMW, Toyota oder Mercedes-Benz betreiben zwar Werke in den USA, importieren jedoch viele Teile. Tesla hingegen produziert fast ausschließlich in Amerika.

Warum Tesla als Gewinner dasteht

Tesla könnte durch die Zölle tatsächlich im Vorteil sein. Der renommierte Analyst Matthias Schmidt erklärt bei „Bild“: „Ihre Autos könnten Tausende Dollar mehr kosten.“ Das bedeutet, dass Tesla-Modelle im Vergleich wettbewerbsfähiger werden könnten. Auch wenn Musk betont, dass Tesla ebenfalls von Zöllen betroffen sei, sprechen die Zahlen eine andere Sprache.

Trumps Rolle im Spiel

Trump versichert, dass Musk ihn nie um einen Gefallen gebeten habe. Dennoch profitiert Tesla bereits seit Jahren von staatlichen Programmen. Seit 2008 hat Musk durch den Verkauf von Emissionsgutschriften Milliarden eingenommen. Nun könnte die Zollpolitik ein weiterer Baustein in dieser Erfolgsstory sein.

Die Einführung der Zölle könnte für Tesla wie ein Geschenk des Himmels wirken. Während andere Hersteller mit steigenden Kosten kämpfen, bleibt Tesla weitgehend unberührt. Doch diese Abhängigkeit von politischen Entscheidungen birgt Risiken. Was passiert, wenn sich die politischen Winde drehen? Tesla könnte sich in einer gefährlichen Lage wiederfinden, wenn die Unterstützung der Regierung schwindet.

Es bleibt abzuwarten, ob Musk und sein Unternehmen langfristig von dieser Situation profitieren können oder ob sie sich in einem Netz aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten verfangen.

Quellen: Bild, Business Insider

Das könnte dich auch interessieren

Ampel-Chaos: Diese Gesetze stehen auf der Kippe – Was jetzt auf uns zukommt Leadership & Karriere
Ampel-Chaos: Diese Gesetze stehen auf der Kippe – Was jetzt auf uns zukommt
„Drama im Bundestag: Asylgesetz droht zu scheitern – Merz kämpft um jeden Abgeordneten Leadership & Karriere
„Drama im Bundestag: Asylgesetz droht zu scheitern – Merz kämpft um jeden Abgeordneten
LinkedIn-Falle: Diese Fehler bei Kontaktaufnahmen unbedingt vermeiden! Leadership & Karriere
LinkedIn-Falle: Diese Fehler bei Kontaktaufnahmen unbedingt vermeiden!
Requiem für die Ampel: Der Kanzler kann nicht mehr, die Grünen dürfen nicht mehr, die FDP gibt es nicht mehr  Leadership & Karriere
Requiem für die Ampel: Der Kanzler kann nicht mehr, die Grünen dürfen nicht mehr, die FDP gibt es nicht mehr 
Bricht das Musk-Imperium jetzt zusammen? Leadership & Karriere
Bricht das Musk-Imperium jetzt zusammen?