Krypto-Markt außer Rand und Band – Trump als Treiber
Krypto-Knall: Trumps große Ankündigung
Donald Trump, bekannt für seine unkonventionellen Entscheidungen, überraschte die Welt mit der Bekanntgabe einer neuen strategischen Reserve der USA, die Kryptowährungen beinhalten soll. In seinem Social-Media-Post erklärte er, dass Bitcoin und Ether „das Herzstück der Reserve sein“ sollen. Doch damit nicht genug: Auch XRP, Solana und Cardano wurden als Teil dieser Reserve genannt. Diese Ankündigung ließ die Kurse der genannten Währungen in die Höhe schnellen. Bitcoin verzeichnete einen Anstieg von über 20 Prozent und erreichte zuletzt einen Wert von 94.154 Dollar. Ethereum und andere Kryptowährungen folgten diesem Trend mit beeindruckenden Kursgewinnen.
Warum gerade jetzt? Die Hintergründe der Entscheidung
Die Entscheidung, Kryptowährungen in die strategische Reserve aufzunehmen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Krypto-Märkte dringend einen Impuls benötigten. Der Markt war in einem Bären-Trend gefangen, und viele Investoren warteten sehnsüchtig auf einen positiven Katalysator. Chris Weston, Leiter der Forschung beim australischen Online-Broker Pepperstone, kommentierte laut „Bild“: Trumps Posting sei „eindeutig ein positiver Schock für die Krypto-Szene und ein Schuss in den Arm für einen Markt, der dringend einen Katalysator braucht, um den Bären-Trend nach unten zu ändern“. Diese Maßnahme könnte der Beginn einer neuen Ära für digitale Währungen sein, insbesondere in den USA.