Grüneres Unternehmensimage, gesündere Mitarbeiter: Das sind die Vorteile des Fahrrad-Leasings für Unternehmen
- Mehr Gesundheit, weniger Stress
Bike-Leasing bietet Unternehmen die Möglichkeit, einen maßgeblichen Beitrag zur Gesundheit ihrer Angestellten zu leisten. Gerade in sitzenden Berufen sind Arbeitnehmer*innen häufig von Kopfschmerzen, verspannter Nackenmuskulatur oder auch Schlafstörungen betroffen. Sie brauchen daher einen regelmäßigen Bewegungsausgleich – sonst drohen langfristig falsche Körperhaltung, Muskelprobleme und eine höhere Anfälligkeit für Krankheiten. Bike-Leasing kann diesen Beschwerden entgegenwirken. So gaben 84 % der Teilnehmenden der Lease a Bike-Studie an, dass Dienstradleasing die Mitarbeitergesundheit fördert und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigert. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem und kann so Krankheiten und Infektionen vorbeugen. Das belegt eine finnische Studie, die im “Fachjournal Scandinavian Journal of Medicine and Science in Sports” veröffentlicht wurde: Mitarbeiter*innen reduzieren ihre Krankheitstage um 8 bis 12 %, wenn sie regelmäßig mit dem Fahrrad fahren. 75 % der Befragten der Lease a Bike-Studie gaben außerdem an, dass Fahrradleasing eine positive Bindung zwischen Unternehmen und Beschäftigten fördert.

- Dienstradleasing als Recruiting-Trumpf
Dienstradleasing-Angebote als Teil einer Arbeitgebermarke können sich positiv auf das Unternehmensimage auswirken. Studien belegen, dass solche Angebote das Ansehen von Unternehmen in der Öffentlichkeit verbessern und insbesondere bei Bewerber*innen der Generation Z auf positive Resonanz stoßen. Sie schätzen Unternehmen, die sich für die betriebliche Gesundheit und Umweltfreundlichkeit engagieren. Die Ergebnisse der Lease a Bike-Studie unterstreichen diese Entwicklung: 82 % der befragten Unternehmen bestätigen, dass sich Leasingangebote positiv auf das Recruiting auswirken.