AnlagePunk Finanzmärkte unter Trump-Schock: Was Zölle für Anleger und die Wirtschaft bedeuten

Finanzmärkte unter Trump-Schock: Was Zölle für Anleger und die Wirtschaft bedeuten

Fossile Renaissance gegen grüne Depression

Kaum ein Sektor dürfte so stark von Trumps Rückkehr profitieren wie die fossile Energiebranche. Die Aktienkurse von Öl- und Gasunternehmen wie Chevron und ExxonMobil schießen bereits in die Höhe, angetrieben von der Aussicht auf massive Deregulierung und eine Abkehr von Klimaschutzmaßnahmen.

Die angekündigte Politik verspricht eine Beschleunigung von Bohrgenehmigungen, Lockerung von Umweltauflagen und eine Renaissance der amerikanischen Energiedominanz. Gleichzeitig stehen erneuerbare Energien vor einem schwierigen Marktumfeld. Solar- und Windkraftaktien verzeichnen bereits deutliche Kursverluste.

Die Märkte preisen eine fundamentale Neuausrichtung der amerikanischen Energiepolitik ein – mit globalen Auswirkungen auf Energiepreise und Investitionsströme. Besonders Erdgas-Exporteure könnten von einer beschleunigten Genehmigungspraxis für LNG-Terminals profitieren.

Tech-Sektor zwischen Hoffnung und Angst

Der Technologiesektor reagiert gespalten auf die politische Wende. Während einige Tech-Giganten von Steuersenkungen und der Rückführung von Auslandsgewinnen profitieren dürften, stehen andere vor erheblichen Herausforderungen durch die protektionistische Handelspolitik.

Besonders Unternehmen mit starker Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten oder dem chinesischen Markt sehen sich mit erheblichen Risiken konfrontiert. Apple als prominentes Beispiel könnte durch Zölle auf in China produzierte Geräte unter Druck geraten.

Gleichzeitig bietet die erwartete Deregulierung Chancen für Bereiche wie Kryptowährungen, autonomes Fahren und künstliche Intelligenz. Die Märkte differenzieren bereits jetzt zwischen potenziellen Gewinnern und Verlierern der neuen Technologiepolitik.

Seite 2 / 4
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

DAX im freien Fall: Trumps Zoll-Entscheidung trifft die Märkte hart AnlagePunk
DAX im freien Fall: Trumps Zoll-Entscheidung trifft die Märkte hart
Bitcoin springt auf 66.000 Dollar: Achterbahn der Gefühle für die Krypto-Welt im Oktober AnlagePunk
Bitcoin springt auf 66.000 Dollar: Achterbahn der Gefühle für die Krypto-Welt im Oktober
Warum Gold kaufen – und nicht Bitcoin? AnlagePunk
Warum Gold kaufen – und nicht Bitcoin?
Jetzt auch noch der Mittelstand: An der Börse bricht das Paradesegment der deutschen Nebenwerte ein  AnlagePunk
Jetzt auch noch der Mittelstand: An der Börse bricht das Paradesegment der deutschen Nebenwerte ein 
Bitcoin Steuersätze: So groß sind die internationalen Unterschiede AnlagePunk
Bitcoin Steuersätze: So groß sind die internationalen Unterschiede