Explodierende Gesundheitskosten: Beitragszahler vor steigender Belastung
Sondervermögen: Ein Tropfen auf den heißen Stein?
Die Politik hat ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro beschlossen, das auch ins Gesundheitswesen fließen soll. Doch Kritiker wie Florian Reuther von der Privaten Krankenversicherung warnen: „Das wäre ein Missbrauch, denn das Sondervermögen soll ausdrücklich nur Investitionen in die Infrastruktur ermöglichen, doch Ausgaben für Gesundheit und Soziales sind keine Investitionen“, wie „merkur.de“ berichtet. Die Gelder sollten nicht in pauschale Zuschüsse fließen, sondern gezielt für Infrastrukturprojekte genutzt werden.
Die Last der jungen Generation
Mehr Bundeszuschüsse könnten kurzfristig helfen, doch langfristig belasten sie vor allem die jüngeren Generationen. Reuther warnt: „Jeder weitere Zuschuss erhöht die verdeckte Verschuldung. Die Gesundheits- und Pflegekosten unserer alternden Gesellschaft stiegen ungebremst weiter – die Belastungen der künftigen Beitrags- und Steuerzahler würden geradezu explodieren.“ Ein nachhaltiger Plan ist dringend erforderlich, um die finanzielle Zukunft zu sichern.