Europol schlägt Alarm: KI als Turbo für die organisierte Kriminalität
Die unsichtbare Bedrohung
Die digitale Welt bietet Kriminellen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch Schutz vor Strafverfolgung. Verschlüsselte Kommunikationstools und Online-Plattformen ermöglichen es, anonym zu operieren, grenzenlos zu rekrutieren und zu erpressen. „Die Gewalt im Zusammenhang mit der organisierten Kriminalität nimmt in mehreren Mitgliedstaaten zu und greift auf die Gesellschaft insgesamt über“, warnt Europol. Die Bedrohung ist real und allgegenwärtig.
Die Erkenntnisse aus dem Europol-Bericht sind alarmierend. Die organisierten Kriminellen haben die digitale Welt erobert und nutzen sie zu ihrem Vorteil. Während die Technologie Fortschritte macht, hinken die Sicherheitsmaßnahmen hinterher. Die Forderung nach „regulierter Verschlüsselung“ und klaren Lösungen von Tech-Firmen ist dringlicher denn je.
Doch die Herausforderung bleibt: Wie kann die Gesellschaft die Vorteile der Digitalisierung nutzen, ohne den kriminellen Netzwerken in die Hände zu spielen? Die Zeit drängt, denn die digitale Kriminalität kennt keine Grenzen und keine Gnade.
Quellen: heise.de, deutschlandfunk.de