Drohnenwall gegen Russland: Helsing-Chef fordert Kampfdrohnen für NATO-Ostflanke
Zukunftsperspektive: Autonome Verteidigungssysteme
Die Entwicklung autonomer Verteidigungssysteme markiert einen Wendepunkt in der militärischen Strategie. Statt auf Masse bei konventionellen Waffensystemen zu setzen, könnte Europa mit intelligenten, vernetzten Drohnenschwärmen eine neue Form der Abschreckung etablieren. Die Kombination aus Aufklärungssatelliten, KI-gesteuerten Kampfdrohnen und traditionellen Streitkräften würde Russland vor komplexe strategische Herausforderungen stellen.
Ob sich die Vision des Helsing-Chefs durchsetzt, hängt maßgeblich von politischen Entscheidungen und der Bereitschaft ab, in innovative Verteidigungskonzepte zu investieren. Eines scheint jedoch sicher: Die Zukunft der europäischen Verteidigung wird zunehmend digital, vernetzt und autonom – und könnte bald in Form eines elektronischen Schutzwalls an der NATO-Ostflanke Realität werden.
Quellen: Spiegel.de, handelsblatt.com