Innovation & Future Chiprevolution in Heilbronn: Warum Imec die Autoindustrie elektrisiert

Chiprevolution in Heilbronn: Warum Imec die Autoindustrie elektrisiert

Zukunftsperspektive: Mehr als nur Forschung

Die Ansiedlung könnte zum Startpunkt einer neuen Halbleiter-Ära in Deutschland werden. Während die Produktionspläne von Intel und Wolfspeed an wirtschaftlichen Realitäten scheiterten, setzt der Imec-Standort auf nachhaltigere Wertschöpfung durch Forschung und Entwicklung. Langfristig könnte dies sogar attraktiver sein als reine Fertigungskapazitäten.

Für die deutsche Automobilindustrie, die unter Chipmangel und technologischem Wandel leidet, kommt die Ansiedlung zur rechten Zeit. Die Kooperation mit Imec könnte den entscheidenden Wissensvorsprung bringen, um bei der nächsten Generation von Fahrzeugchips die Nase vorn zu haben. Damit würde Deutschland seine Position als Innovationsstandort stärken – nicht durch Massenproduktion, sondern durch Spitzenforschung und maßgeschneiderte Lösungen für die Mobilität der Zukunft.

Quelle: Handelsblatt.com

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: „Es gibt keinen Plan B“ Innovation & Future
Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: „Es gibt keinen Plan B“
Europa braucht einen Pflichtverteidiger. Doch der hat es gerade schwer Innovation & Future
Europa braucht einen Pflichtverteidiger. Doch der hat es gerade schwer
Berliner Startup-Inkubator: Die geheime Gründer-Schmiede, die keiner kennt! Innovation & Future
Berliner Startup-Inkubator: Die geheime Gründer-Schmiede, die keiner kennt!
Tesla-Aktie im Sturzflug: DAS steckt hinter dem dramatischen Einbruch Innovation & Future
Tesla-Aktie im Sturzflug: DAS steckt hinter dem dramatischen Einbruch
Rekord-Deal: Google kauft Cloud-Security-Startup Wiz für 32 Milliarden Dollar Innovation & Future
Rekord-Deal: Google kauft Cloud-Security-Startup Wiz für 32 Milliarden Dollar