Innovation & Future Chiprevolution in Heilbronn: Warum Imec die Autoindustrie elektrisiert

Chiprevolution in Heilbronn: Warum Imec die Autoindustrie elektrisiert

Forschung statt Fabriken: Strategiewechsel mit Potenzial

Die Ansiedlung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Nachdem zwei amerikanische Halbleiterkonzerne ihre milliardenschweren Produktionspläne in Deutschland gekippt haben, droht Europa bei der angestrebten Chip-Autonomie zurückzufallen. Die EU will den europäischen Anteil an der weltweiten Produktion bis 2030 auf 20 Prozent verdoppeln – ein ambitioniertes Ziel.

Statt auf Fertigung setzt Deutschland nun verstärkt auf Forschungskompetenz. Der Imec-Standort könnte dabei zum Katalysator werden, besonders für die Automobilindustrie. Deutsche Hersteller und Zulieferer erhalten direkten Zugang zu Spitzenforschung, ohne nach Belgien reisen zu müssen.

Globale Expansion eines Forschungsriesen

Für Imec selbst ist der Schritt nach Deutschland Teil einer internationalen Wachstumsstrategie. Mit rund 6.000 Beschäftigten ist das Institut in seiner belgischen Heimatregion Flandern an Kapazitätsgrenzen gestoßen. „Imec ist inzwischen viel zu groß für Flandern“, erklärte Frank Bösenberg, Geschäftsführer des Branchenverbands Silicon Saxony, dem Handelsblatt. Die Region könne weder die Projekte ausreichend mitfinanzieren noch genügend Fachkräfte bereitstellen.

Das Institut hat daher weltweit Ableger gegründet – in den USA, Japan und den Niederlanden. Im vergangenen Jahr kündigte Imec zudem 450 neue Arbeitsplätze in Spanien an. Die Expansion nach Deutschland reiht sich in diese globale Strategie ein, bringt aber durch den Fokus auf Automobilchips eine besondere Spezialisierung mit.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Spanien: Chinas Milliarden für E-Auto-Boom – Was Deutschland lernen kann! Innovation & Future
Spanien: Chinas Milliarden für E-Auto-Boom – Was Deutschland lernen kann!
Newsflash: 5 neue Startups, die man sich merken sollte Innovation & Future
Newsflash: 5 neue Startups, die man sich merken sollte
OpenAI im Visier: Elon Musk plant Mega-Übernahme – aber Sam Altman lacht nur Innovation & Future
OpenAI im Visier: Elon Musk plant Mega-Übernahme – aber Sam Altman lacht nur
Apple trotzt China-Schwäche: „Beste Quartalszahlen der Geschichte“ Innovation & Future
Apple trotzt China-Schwäche: „Beste Quartalszahlen der Geschichte“
Start-up Boost: Diese Bank steigt überraschend bei Aleph Alpha ein Innovation & Future
Start-up Boost: Diese Bank steigt überraschend bei Aleph Alpha ein