BYD überholt Tesla: Chinas E-Auto-Gigant setzt neue Maßstäbe beim Umsatz
Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD lässt die Konkurrenz staunen: Mit einem Umsatzplus von 29 Prozent auf 99 Milliarden Euro übertrifft das Unternehmen erstmals Tesla – ein Wendepunkt im globalen E-Auto-Markt.
Der Aufstieg des chinesischen Elektroauto-Pioniers BYD nimmt beeindruckende Formen an. Mit einem Jahresgewinn von 5,1 Milliarden Euro und einem Umsatzsprung auf 99 Milliarden Euro hat der Konzern einen historischen Meilenstein erreicht. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: BYD ist es gelungen, den bisherigen Branchenprimus Tesla zu überholen, der „nur“ auf 90,5 Milliarden Euro Umsatz kam. Ein Machtwechsel, der die Dynamik im globalen E-Auto-Markt grundlegend verändert.
Rasantes Wachstum durch Preisvorteil
Die Erfolgsformel von BYD basiert auf einem klaren Wettbewerbsvorteil: preislich attraktive Elektrofahrzeuge, die besonders auf dem heimischen Markt punkten. Mit 4,25 Millionen verkauften Fahrzeugen im vergangenen Jahr – davon 1,76 Millionen reine Elektroautos – nähert sich der chinesische Hersteller auch bei den Absatzzahlen dem US-Konkurrenten an. Die Ambitionen sind klar definiert: Für das laufende Jahr peilt BYD einen Gesamtabsatz von fünf bis sechs Millionen Fahrzeugen an.
Der chinesische Heimatmarkt erweist sich dabei als entscheidender Wachstumstreiber. Hier hatte BYD bereits 2023 den langjährigen Marktführer Volkswagen vom Thron gestoßen – ein Indikator für die verschobenen Kräfteverhältnisse in der Automobilindustrie. Ausländische Hersteller haben zunehmend Schwierigkeiten, mit den rasanten Entwicklungszyklen und den niedrigen Produktionskosten der chinesischen Konkurrenz mitzuhalten.