Bürgergeld war gestern: Was sich jetzt verändert
Das Bürgergeld steht vor dem Aus. In den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD zeichnet sich eine radikale Neuausrichtung der Sozialpolitik ab. Ein Paradigmenwechsel, der die Arbeitswelt auf den Kopf stellen könnte.
Die SPD vollzieht eine spektakuläre Kehrtwende. Im Ringen um eine neue Regierung gibt sie zentrale Elemente ihres Vorzeigeprojekts Bürgergeld preis. Das Ergebnis: Eine „neue Grundsicherung für Arbeitssuchende“ – ein Konzept, das den Arbeitsmarkt nachhaltig verändern dürfte.
Schluss mit Kuschel-Sozialstaat
Die Pläne der Arbeitsgruppe „Arbeit und Soziales“ lesen sich wie ein Manifest der harten Hand. Arbeitslose sollen künftig aktiv nach Jobs suchen – oder mit Konsequenzen rechnen. Die Jobcenter werden von Betreuern zu Vermittlern. Eine klare Botschaft: Eigeninitiative statt Rundumversorgung.