Am 8. März ist Internationaler Frauentag: Kreativbranche knackt Gender Pay Gap
Frauen in der Kreativbranche verdienen gleich viel wie Männer. Eine neue Studie zeigt, dass Freelancerinnen selbstbewusst ihre Stundensätze erhöhen und die Gender Pay Gap schließen.
Am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert. Ein Tag der auch harte Fakten auf den Tisch bringt. Während Frauen in Festanstellungen in Deutschland noch immer sechs Prozent weniger verdienen als Männer, zeigt eine aktuelle Studie von freelancermap, dass die Kreativbranche in Sachen Gleichberechtigung einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Hier ist die Gender Pay Gap bereits Geschichte.
Kreativbranche: Ein Paradies für Gleichberechtigung?
Die Kreativbranche scheint das Paradebeispiel für Gleichberechtigung zu sein. In den Bereichen Grafik, Content und Medien verdienen Frauen und Männer im Durchschnitt 77 Euro pro Stunde – ein Betrag, der keine geschlechtsspezifische Lücke mehr offenbart. Doch trotz dieser Gleichheit sind nur 33 Prozent der Frauen mit ihrem Einkommen zufrieden, während es bei den Männern 41 Prozent sind. Ein Grund zum Feiern oder doch eher ein Anlass, weiter für mehr Zufriedenheit zu kämpfen?