7 Dinge, die wichtiger sind als dein Gehalt – und Arbeitgeber kennen sollten
Warum das Monatsgehalt nicht mehr der entscheidende Faktor bei der Jobwahl ist und was moderne Arbeitnehmer stattdessen erwarten – ein Blick auf die Zukunft der Vergütung.
Die Zeiten, in denen das Gehalt allein über Jobzufriedenheit entschied, sind vorbei. Obwohl 56,9 Prozent der Beschäftigten das Gehalt noch immer an erste Stelle setzen, gewinnt ein neues Vergütungsverständnis rasant an Bedeutung. Unternehmen, die langfristig Top-Talente binden wollen, müssen umdenken. Das HR-Softwareunternehmen Personio hat gemeinsam mit New-Work-Experte Sven Franke analysiert, was junge Fachkräfte heute wirklich vom Arbeitgeber erwarten – und warum „New Pay“ zum Schlüsselbegriff moderner Personalpolitik wird.
Transparenz und Fairness als Vertrauensbasis
Nichts untergräbt die Motivation schneller als das Gefühl, unfair bezahlt zu werden. Moderne Vergütungssysteme setzen auf Transparenz und nachvollziehbare Entscheidungsprozesse. „Vergütung muss grundlegend neu gedacht werden“, betont Sven Franke, Mitgründer des „New Pay Collective“ gegenüber „Business Insider“. Wenn Mitarbeitende verstehen, nach welchen Kriterien Gehälter festgelegt werden, entsteht Vertrauen – die Basis für langfristige Bindung.
Wertschätzung jenseits des Kontostands
Feedback, Anerkennung und das Gefühl, als Mensch gesehen zu werden – diese immateriellen Aspekte gewinnen massiv an Bedeutung. Junge Talente wollen nicht nur für ihre Funktion bezahlt werden, sondern echte Wertschätzung erfahren. Eine Kultur, in der Leistung gesehen und anerkannt wird, wirkt oft motivierender als eine Gehaltserhöhung, die ohne persönliche Anerkennung daherkommt.