Productivity & New Work „Wir sind dabei, unsere einzige und wertvollste Ressource zu verlieren: gut ausgebildete Talente.“ 

„Wir sind dabei, unsere einzige und wertvollste Ressource zu verlieren: gut ausgebildete Talente.“ 

Kapital und Wachstumschancen: Deutschland hinkt hinterher

Ein weiteres Problem für die Start-up-Szene: die Finanzierung. „Deutschland muss beim Zugang zu Wagniskapital aufholen“, so Schlageter. Zwar hat die Bundesregierung mit ihrer Start-up-Strategie Fortschritte gemacht – darunter Maßnahmen wie die WIN-Initiative oder die Förderung von Technologie-Unternehmen über Zukunftsfonds. Dennoch bleibt die internationale Konkurrenz mit ihren vielfach größeren Investitionen ein harter Gegner.

Innovation als politischer Auftrag

Wie also sieht die Wunschliste an die Politik aus? Für Kalinowski und Schlageter sind es klare Prioritäten:

  • Einfachere Unternehmensgründungen: weniger Papierkrieg, mehr Digitalisierung.
  • Attraktivere Bedingungen für internationale Talente: schnellere Visa-Prozesse und bessere Perspektiven.
  • Massive Investitionen in digitale Bildung: um die nächste Generation von Innovator*innen auszubilden.
  • Weniger regulatorische Hürden: damit Unternehmen sich auf Wachstum statt auf Bürokratie konzentrieren können.

Start-ups stehen für Wandel und Fortschritt – und genau das sollten sich auch Wähler*innen zu Herzen nehmen. „Ich wähle nicht nach Parteizugehörigkeit, sondern nach Konzepten für die Modernisierung Deutschlands“, sagt Kalinowski. Schlageter ergänzt: „Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit müssen die Leitplanken politischer Entscheidungen sein.“ Ihr Appell ist deutlich: Wer echte Veränderung will, muss sich für eine Politik entscheiden, die mutige Reformen angeht und Bürokratie abbaut.

Moritz Schlageter, Managing Partner von torq.partners

Und wenn die Start-up-Szene einen eigenen Wahlkampfslogan hätte? Dann wären es nach Kalinowski: „Mit großem Potenzial, Innovation und Diversität schaffen wir die Trendwende gemeinsam!“ oder „Wir geben Dir Halt in bewegten Zeiten“, nach Schlageter. Es ist Zeit für eine Politik, die die Innovationskraft Deutschlands entfesselt – denn ohne Wandel bleibt der Fortschritt auf der Strecke.

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Geheimtipp Selbstgespräche: Wie sie bei der Motivation helfen können Productivity & New Work
Geheimtipp Selbstgespräche: Wie sie bei der Motivation helfen können
Bewerbungsfehler, die dich den Traumjob kosten! Productivity & New Work
Bewerbungsfehler, die dich den Traumjob kosten!
Raus aus der Prokrastination: Die 2-Minuten-Revolution! Productivity & New Work
Raus aus der Prokrastination: Die 2-Minuten-Revolution!
Bürokratie-Wahnsinn: Deutsche Firmen schlagen Alarm! Productivity & New Work
Bürokratie-Wahnsinn: Deutsche Firmen schlagen Alarm!
„Wenn es beim CEO regnet, sind wir der Schirm“  Productivity & New Work
„Wenn es beim CEO regnet, sind wir der Schirm“