Verwirrt zur Bundestagswahl? Der Wahl-O-Mat 2025 ist online!
Der Wahl-O-Mat ist online! Er hilft Unentschlossenen, ihre politische Position mit Parteien abzugleichen. Ein Muss für alle, die bei der Bundestagswahl 2025 den Überblick behalten wollen.
Politik ist oft ein Mysterium. Wahlprogramme lesen sich wie ein Thriller in einer fremden Sprache und die Parteiversprechen sind so glaubwürdig wie ein Märchenbuch. Doch keine Sorge, der Wahl-O-Mat ist da, um Licht ins Dunkel der politischen Landschaft zu bringen. Seit heute ist das beliebte Tool für die Bundestagswahl 2025 online und bietet Orientierungshilfe für alle, die sich noch nicht entschieden haben, welche Partei das Kreuzchen verdient.
Wie der Wahl-O-Mat funktioniert
Der Wahl-O-Mat ist ein Online-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die politischen Positionen der Wähler mit denen der Parteien abzugleichen. Das Prinzip ist einfach: Aus den Programmen der Parteien wurden 38 politische Thesen herausgefiltert. Diese werden dem Nutzer nacheinander präsentiert, wobei er die Möglichkeit hat, zuzustimmen, abzulehnen oder eine neutrale Position einzunehmen. Und das Beste daran? Man kann jederzeit seine Meinung ändern, denn Flexibilität ist hier kein Fremdwort.
Das Tool kann unter Wahl-O-Mat.de und als App (iPhone, Android) genutzt werden.