Personal Finance Rente mit 65: Linke plant Revolution für Beamte

Rente mit 65: Linke plant Revolution für Beamte

Linke fordert Rentenreform: Rente mit 65, Sonderregelung für Beamte und gerechtes Rentensystem. Gysi erklärt Pläne im Interview.

Die Rente ist ein heißes Eisen in der deutschen Politik. Besonders vor Wahlen wird das Thema gerne aufgegriffen, um die Gunst der Wähler zu gewinnen. Die Linke hat sich nun mit einem besonderen Vorschlag in die Debatte eingemischt: Die Rente mit 65 soll zurückkehren, und Beamte sollen dabei nicht zu kurz kommen. Doch was steckt hinter diesen Forderungen?

Rente mit 65: Ein alter Hut oder die Zukunft?

Die Linke hat ein klares Ziel vor Augen: Das Renteneintrittsalter soll wieder auf 65 Jahre gesenkt werden. Das aktuelle System, das eine Rente erst ab 67 Jahren vorsieht, wird von der Partei als ungerecht empfunden. „Die Rente erst ab 67 bedeutet Rentenkürzungen für alle, insbesondere in Berufen, in denen Erwerbstätige nicht so lange durchhalten können“, heißt es im Wahlprogramm der Linken. Besonders Menschen in körperlich anstrengenden Berufen sollen von der neuen Regelung profitieren. Wer 40 Jahre lang gearbeitet hat, soll sogar schon ab 60 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen dürfen.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Deutschland im Sparfieber: Elterngeld und Rente auf der Kippe Personal Finance
Deutschland im Sparfieber: Elterngeld und Rente auf der Kippe
Neben dem Geld: Worüber man im Gehaltsgespräch noch verhandeln kann Personal Finance
Neben dem Geld: Worüber man im Gehaltsgespräch noch verhandeln kann
Bürgergeld-Empfänger im Fokus: Meldepflicht verschärft! Personal Finance
Bürgergeld-Empfänger im Fokus: Meldepflicht verschärft!
In diesen Berufen ist die Chance auf Urlaubsgeld am höchsten Personal Finance
In diesen Berufen ist die Chance auf Urlaubsgeld am höchsten
Jamal Musiala: Was von den Millionen eines Fußballstars wirklich übrig bleibt Personal Finance
Jamal Musiala: Was von den Millionen eines Fußballstars wirklich übrig bleibt